25.11.2013, 12:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Während sich die Besucherzahlen insgesamt auf dem Niveau der Vormessen stabilisierten, verzeichnete Windmöller & Hölscher den Angaben zufolge an fast allen Tagen ein überdurchschnittliches Besucheraufkommen. Einen wichtigen Teil trug demnach die Inszenierung der völlig neu entwickelten Blasfolienanlage VAREX II bei. „Mit dieser Anlage definiert W&H den neuen Standard in der Blasfolienextrusion“, kommentierte der für den Vertrieb zuständige Geschäftsführer Peter Steinbeck die Reaktion der Kunden auf das futuristische Gestaltungskonzept des Exponats. Besonders freute sich der Hersteller über die hohe Zahl neuer Kontakte. Mit mehr als 800 Besuchern aus 64 Ländern erreichte die Resonanz auf die viertägige Hausaustellung EXPO ebenfalls einen neuen Rekord. Auch, wenn Investitionsprojekte heute nicht mehr spontan auf einer Messe entschieden werden, konnte während ihrer Laufzeit eine bemerkenswerte Anzahl von Geschäftsabschlüssen getätigt werden, heißt es weiter. Die Vielzahl konkreter Projektanfragen sowie intensive Diskussionen und Verhandlungen mit Fachbesuchern aus aller Welt haben demnach Hoffnung auf ein reges Nachmessegeschäft geweckt. Groß waren die Erwartungen hinsichtlich der neuen W&H– Hochleistungs-Blasfolienanlage, die im Vorfeld der Messe unter dem Codenamen „E 24“ geweckt worden waren. Gezeigt wurde die VAREX II Anlage in einer 5-Schicht-Konfiguration in 2.200 mm Arbeitsbreite mit einem speziell für Polyolefine ausgelegten Blaskopf MAXICONE P. Sie produzierte eine nur 40 µ dicke Feinschrumpf-Folie mit einer Leistung von 1.000 kg/h. Weitere Informationen: www.wuh-group.com, www.bswtex.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf |
Windmöller & Hölscher KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "W&H" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|