26.11.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit großer Betroffenheit gibt die W. Müller GmbH den Tod des Firmengründers Willi Müller bekannt. Er verstarb am 14.11.2013 im Alter von 76 Jahren. Willi Müller gründete das Unternehmen im Jahr 1976 mit dem Ziel, gebrauchte Blasformmaschinen aus dem Markt anzukaufen und diese zu überholen und auf den aktuellen Stand der Technik nachzurüsten. Schnell folgte die Spezialisierung auf Extrusionsschlauchköpfe. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über 85 Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland und den USA. Die Geschäftsführer Brigitte Müller und Christian Müller, die das Unternehmen in zweiter Generation fortführen, und seine Ehefrau Karin Müller werden ihn schmerzlich vermissen: "Auch wenn er rechtzeitig und vorausschauend für eine reibungslose Nachfolgeregelung gesorgt hat, so war unser Vater mit seiner Erfahrung auch nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen stets wertvoller Ratgeber und den Mitarbeitern eng verbunden", so Brigitte Müller. "Qualität und Innovation war stets die Triebfeder meines Vaters", ergänzt Christian Müller. "Er hat es geschafft, ein mittelständisches Unternehmen auf die Weltkarte zu bringen. Sein Gespür für die Bedürfnisse des Marktes war einfach genial.“ Im September 2000 wurde Willi Müller mit dem Lifetime Achievement Award der SPE ausgezeichnet. Weitere Informationen: www.w-mueller-gmbh.de |
W. Müller GmbH, Troisdorf-Spich
» insgesamt 5 News über "W. Müller" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|