02.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die HannoverMesse, weltweit größte Industriemesse, findet vom 7. bis 11. April 2014 statt und gilt als eine wichtige internationale Präsentationsbühne für die technischen Lösungen in der Industrie. Mehr als 200.000 Fachbesucher sowie über 5.000 Aussteller aus aller Welt werden erwartet. Das Land Nordrhein-Westfalen bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich auf der HannoverMesse zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit den Landesclustern Kunststoff.NRW und NMWP.NRW ist ein Landesgemeinschaftsstand zu den Themen Leichtbau/Neue Werkstoffe in Halle 2 (Research & Technology) geplant. Auf dem Stand können Unternehmen aus NRW ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Organisiert und finanziert wird der Landesgemeinschaftsstand vom NRW-Wirtschaftsministerium. Die Mitaussteller zahlen einen pauschalen Ausstellerbeitrag in Höhe von 4.500 Euro (zzgl. MwSt) ans Land. Zudem sind eventuell von der Messe direkt erhobene Beiträge (z.B. ein Marketingbeitrag) zu entrichten. Das Land beteiligt sich an der Finanzierung der Landesgemeinschaftsstände, indem es die über die Ausstellerbeiträge hinausgehenden Gesamtkosten als so genannte Deminimis-Beihilfen gewährt. Unternehmen aus NRW können sich als Mitaussteller auf dem Landesgemeinschaftsstand bewerben. Weitere Informationen zum geplanten Messeauftritt auf der HannoverMesse 2014 und zu den Konditionen finden sich unter www.messen.nrw.de. Interessenten können sich auch direkt an den Projektleiter Manjo Oppenberg wenden, manjo.oppenberg@mweimh.nrw.de, Tel. 0211/837-2294. Die Leistungen auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand im Überblick:
HannoverMesse 2014, 7.-11. April 2014, Hannover |
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW, Düsseldorf
» insgesamt 1 News über "MWEIMH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|