plasticker-News

Anzeige

13.12.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Clariant: Halogenfreie Flammschutzmittel für pflanzenölbasierte Polyurethanschäume mit eingebundenem Brandschutz

Clariant will den Einsatz "grüner" Chemie in der Entwicklung sichererer, flammgeschützter Polyurethanschäume für den Polstermarkt unterstützen. Forschungen der Green Urethanes Ltd, einem Anbieter umweltverträglicher Lösungen für die globale PU-Industrie, haben die Eignung des reaktiven halogenfreien Flammschutzmittels "Exolit" OP 560 zur Entwicklung emissionsarmer Weichschäume in Übereinstimmung mit international anerkannten Brandschutznormen, wie Cal TB 117 (California Technical Bulletin 117, Flammwidrigkeitsprüfung mit kleiner Flamme für Polstermöbel) bestätigt, teilt das Unternehmen mit.

In der Möbel- und Bettzeugindustrie werden für Weichschäume üblicherweise große Mengen nicht-reaktiver Flammschutzmittel eingesetzt. Da diese laut Clariant nur physikalisch in den Schaum eingemischt werden, können sie aus der Schaummatrix herausmigrieren und werden deshalb mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Folgen in Verbindung gebracht.

"Unser Exolit OP 560 ist ein flüssiges Phosphonat-Flammschutzmittel, das diese Bedenken aufgreift und unerwünschte Emissionen eliminiert", erläutert Adrian Beard, Marketingleiter für Flammschutzmittel bei Clariant. "Das Mittel reagiert chemisch mit dem PU-Schaumpolymer und bleibt daher nicht-migrierend in der Schaumformulierung gebunden, was außerdem zur Reduzierung der flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) führt." Der hohe Wirkungsgrad des Phosphonats und seine gute Polymerverträglichkeit sollen auch geringe Dosierungen in der Schaummatrix gestatten.

Anzeige

Dank der herausragenden Verarbeitungseigenschaften "grüner" Polyurethane lasse sich die für Weichschaum erforderliche Flammschutzmittelmenge zum Bestehen der Rauchentwicklungs- und der Brandschutzprüfung mit offener Flamme gemäß Cal TV 117 um 80 Prozent reduzieren. Zu den weiteren Vorteilen von Exolit OP 560 zählen laut Hersteller ausgezeichnete Alterungsstabilität, niedrige Rauchdichte und geringe Rauchgaskorrosivität sowie gute Recycelbarkeit.

Die grüne PU-Technologie sei in den USA bereits verfügbar und nutze natürliche Ölpolyole (NOP) zur Produktion einer Reihe von Standardschäumen für die nordamerikanische Bettzeug- und Möbelindustrie. Diese natürlicheren Schäume seien leichter herzustellen, langfristig zuverlässiger und haltbarer als erdölbasierte Schäume. Sie haben den Angaben zufolge einen bioerneuerbaren Gesamtgewichtsanteil von ca. 35 Prozent.

Jeff Rowlands, Geschäftsführer von Green Urethanes Limited: "Mit dem Einsatz dieser fortschrittlichen grünen Chemie werden die ursprünglichen Zielsetzungen des Cal TB 117 nach wie vor erfüllt, jetzt aber mit der zusätzlichen Gewissheit, auch einen Langzeitschutz gegen unerwünschte Emissionen zu erhalten. Dies sind positive Entwicklungen für den Polstermarkt und wegweisend im Bemühen, die Umweltbelastung aller Schaumtypen zu reduzieren, einschließlich solcher für Einsatzzwecke, die den Prüfkriterien des Cal TB 117 nicht unterliegen."

Weitere Informationen: www.clariant.com

Clariant International AG, Muttenz, Schweiz

» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise