24.11.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die PSK GmbH & Co. KG (PSK=PET-System-Kreislauf, www.pet-sk.de) versteht sich als Komplett-Dienstleister in Bezug auf die Rücknahme von gebrauchten PET-Getränkeverpackungen jeder Art. Das Unternehmen bietet nun neben dem Recycling und der Herstellung eines PET-Sekundärproduktes, eine Fülle von Dienstleistungen für Getränkeabfüller und den Handel an. PSK hat ein bundesweites Netzwerk geschaffen, womit flächendeckend pfandpflichtige aber auch pfandfreie Getränkeeinwegverpackungen von den einzelnen Verkaufs- bzw. Anfallstellen in den Systemkreislauf von PSK übergeben werden können. 200 Partner sind bundesweit an dieses elektronische Netzwerk angeschlossen, aus dem sämtliche um die Flasche relevanten Daten entnommen werden können. So erfolgen die logistische Planung und das so genannte Pfandclearing über dieses Netzwerk. Die Pfandsicherheit wird hierbei durch ein Sicherungssystem garantiert, das bereits seit mehreren Jahren weltweit sehr erfolgreich im Bereich Produktschutz eingesetzt wird. Dieses Sicherungselement ist nur ein hundertstel Millimeter gross und ist nach Unternehmensangaben absolut fälschungssicher. Das System funktioniert unabhängig vom Etikett, kann aber trotzdem Aussagen über die Herkunft der leeren Flasche geben. Durch die Rücknahme und die Verwertung aller bepfandeten und nicht bepfandeten Verpackungen bietet sich hier ein System an, welches für den Handel und auch für den Endverbraucher bundeseinheitlich, praktikabel und sicher sei. Die Kosten beziffert PSK als deutlich unter einem Cent pro Flasche für die gesamte Aufwendung der Logistik und des Clearing. Mit eigenem Logo, eigener Datenbank und eigenem Logistiknetz inkl. Schnittstellen zu anderen Systemen, startet PSK nun in den Markt. Es bleibt abzuwarten, was sich bis zum Februar 2006 auf diesem hart umkämpften Markt tun wird. |
PSK PET-System-Kreislauf GmbH & Co. KG, Merseburg
» insgesamt 2 News über "PSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|