27.01.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Konnten die Messekooperation mit der Swiss Plastics 2014 erfolgreich abschließen, v.l.n.r.: Dr. Hans-W. Schloz (FSK Geschäftsführer), Jürgen Fieger (OBO-Werke,) Daniel Lüthi (Geschäftsführer Isotherm AG), René Ziswiler (Messeleiter Swiss Plastics). Deutsch-Schweizerischer Polyurethan-Tag Es sei immer wieder erstaunlich, wie viele Anwendungsmöglichkeiten mit kostengünstigen Verfahren, insbesondere für kleine Stückzahlen oder Spezialanwendungen, sich bieten. Um den Fachmesse-Besuchern auch einen Einblick in die Praxis der Polyurethanwelt zu bieten, lädt der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane zusammen mit Isotherm am 14. Mai 2014 zum Deutsch-Schweizerischen Polyurethan-Tag ein. Dort soll Branchenfremden in Form von interessanten Fachvorträgen und Technikumsvorführungen die Vielfalt von Polyurethan gezeigt werden. Unternehmen aus der Branche können hier wertvolle neue Impulse erhalten. „Polyurethan kann man nicht nur erklären, man muss es erlebt und in der Praxis angeschaut haben, um zu verstehen, das man den Werkstoff gießen, sprühen, schäumen und in allen möglichen Varianten verarbeiten kann“, sagt Isotherm-Geschäftsführer Daniel Lüthi. Weitere Informationen: www.swissplastics-expo.ch, www.messeluzern.ch, www.fsk-vsv.de Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|