12.02.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der 1. Spatenstich des Simona-Technologiezentrums, v.l.n.r.: Peter Wilhelm Dröscher, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags; Hans-Dirk Nies, 1. Beigeordneter Landkreis Bad Kreuznach; Dr. Rolf Goessler, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Simona AG; Fritz Wagner, Bürgermeister der Stadt Kirn, und Dirk Möller, stv. Vorsitzender des Vorstandes der Simona AG – (Bild: Simona). Eine Produktionshalle mit einer Fläche von 1.200 qm und ein dreistöckiges Verwaltungsgebäude mit einer Fläche von 1.000 qm für Labor und Entwicklung werden auf dem Gelände des Werkes II in Kirn entstehen. Dirk Möller, stv. Vorstandsvorsitzender der Simona AG und verantwortlich für die Ressorts Technik & Logistik, führte anlässlich seiner Rede zum Spatenstich aus: „Dieser Standort sichert die räumliche Nähe zwischen Produktion und Entwicklung und fördert damit den fachlichen Austausch und die Beschleunigung von Produktentwicklungsprozessen. Zukünftig ist damit eine bessere Trennung von Produktion und Innovationsprojekten gewährleistet, für die der bisherige Maschinenpark kapazitiv und technologisch nicht ausgelegt war. Engpässe in der Versuchsdurchführung sowie bei der Entwicklung neuer Rezepturen und Produkte gehören somit bald der Vergangenheit an. Nicht zuletzt erlaubt dieser Neubau, unsere bisherigen Anstrengungen in Sachen Energieeffizienz bei der Planung neuer Anlagen noch zu intensivieren.“ Sobald die Gebäude fertiggestellt sind, werden Entwicklungsanlagen für die Extrusion von Platten, Profilen, Voll- und Hohlstäben sowie Rohren installiert. Den Anfang wird eine Anlage zur Extrusion von neuen, technologisch hochwertigen Kunststoffen machen. Dazu gehören „Simowood“, ein naturfaserverstärktes Hybridmaterial mit Holzoptik und -haptik, PLA, ein biobasierter Kunststoff, und PFA, ein vollfluorierter Hochleistungskunststoff. Die Abteilungen Verfahrensentwicklung, F+E sowie Labor werden in dem neuen Technologiezentrum gebündelt. „Das neue Technologiezentrum ist ein Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung und Ausdruck unserer strategischen Neuausrichtung. Die Investition ist ein konsequenter Schritt, um unsere Innovationskraft zu steigern unsere Prozesse schneller zu machen und internationales Wachstum zu generieren. Das technologische Herz von Simona schlägt auch zukünftig in Deutschland. Hier werden die Produkte entwickelt, die das Unternehmen auf den außereuropäischen Wachstumsmärkten für thermoplastische Kunststoffprodukte weltweit erfolgreich machen“, so Möller weiter. Über Simona Die Simona AG ist Hersteller von thermoplastischen Kunststoffprodukten mit internationalen Produktions- und Vertriebsstandorten. Das Produktprogramm umfasst Kunststoffhalbzeuge (Platten, Stäbe, Profile, Schweißdrähte), Rohre und Formteile sowie Fertigteile. Rund 1.200 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen weltweit. 35.000 Artikel für unterschiedliche Branchen werden im In- und Ausland gefertigt. Die Jahresproduktion beträgt über 100.000 Tonnen. Die Simona AG ist im General Standard börsennotiert. Sitz des Unternehmens ist Kirn, Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen: www.simona.de |
Simona AG, Kirn
» insgesamt 71 News über "Simona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|