27.02.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hengst Automotive hat im Geschäftsjahr 2013 erneut ein stabiles Wachstum erzielt: Der weltweite Umsatz der Gruppe mit Hauptsitz in Münster beläuft sich für das vergangene Jahr auf 393 Mio. Euro, das entspricht einer Steigerung um drei Prozent gegenüber 2012, teilt das Unternehmen mit. Auch im laufenden Jahr will der Spezialist für Fluidmanagement und Filtration zulegen: Angestrebt wird ein Umsatz von 400 Mio. Euro. Neben zahlreichen Serienanläufen neuer Fahrzeuge, bei denen Hengst als Entwicklungs- und Systempartner der Automobilhersteller mit an Bord ist, trägt insbesondere das stark wachsende Geschäft im Independent Aftermarket (IAM, Vertrieb von Serviceteilen) zu der positiven Entwicklung bei. "Die positive Geschäftsentwicklung bestätigt, wie wichtig die weltweite Ausrichtung unseres Unternehmens ist", so der geschäftsführende Gesellschafter Jens Röttgering. "Ein wichtiger Vorteil für die Industrie ist etwa die globale Vernetzung unserer Entwicklungsressourcen." Zahlreiche Serienanläufe, beispielsweise für Audi, DAF, Daimler und Volkswagen, prägten 2013. Als wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Geschäftsentwicklung wird das seit Jahren konstant hohe Investitionsniveau bewertet: Von insgesamt 25 Mio. Euro, die Hengst in 2013 weltweit investierte, flossen demnach 16 Mio. in die deutschen Standorte. Schon im Geschäftsjahr 2013 hatte das Serviceteile-Geschäft großen Anteil am Umsatzwachstum - eine Entwicklung, an die Hengst auch in diesem Jahr anknüpfen will. "Wir erwarten in diesem Segment für 2014 eine Steigerung im zweistelligen Prozent-Bereich und wollen damit deutlich stärker als der Gesamtmarkt wachsen", unterstreicht Jens Röttgering: "Unsere Servicefilter sind bekannt für höchste Qualität, die nicht vom Erstausrüsterniveau zu unterscheiden ist." Für weitere Wachstumsimpulse sorgt der Bereich Industriefiltration, der sich den Angaben zufolge in 2013 ebenfalls sehr gut entwickelt hat. Hengst entwickelt und fertigt unter anderem Filter für Elektrowerkzeuge, Reinigungsgeräte und verschiedene Sonderanwendungen. Weitere Informationen: www.hengst.com |
Hengst GmbH & Co. KG, Münster
» insgesamt 8 News über "Hengst" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lifocolor Farben: Neue dekorative Masterbatches
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|