13.03.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Moderne Peripheriegeräte und die gesamte Ausstattung vor dem Verarbeitungsprozess - Spritzguss, Extrusion, Blasformen, Compoundierung etc. – werden bei motan-colortronic immer zusammen mit Steuerungs- und Regelungstechnik entwickelt. Als wesentlicher Vorteil nennt der Anbieter hierbei ist die Integrationsfähigkeit in das systematische Steuerungskonzept der motan - das motan CONTROLnet. Die jüngste Neuerung in der Familie der motan Steuerungen/Regelungen für das prozessoptimierte Lagern, Fördern, Trocknen, Dosieren und Mischen von Polymeren und Compounds ist die GRAVInet GP light - eine Kompaktsteuerung für die gravimetrische Regelung von bis zu zwei Dosiermodulen. GRAVInet GP light für gravimetrische Anwendungen Die GRAVInet GP Steuerung bekommt einen kleinen Bruder, die GRAVInet GP light. GRAVInet GP light ist eine Kompaktsteuerung für bis zu zwei Dosiermodule. Sie ist durchgängig modular aufgebaut (Logik, HMI, Schnittstellen, etc.). Die Bedienoberfläche aus der GRAVInet GP Steuerung wurde beibehalten. Ebenfalls verfügt GRAVInet GP light über das neue große WEBpanel mit 12,1" TFT Touchscreen. Die interne und externe Kommunikation erfolgt via Ethernet. GRAVInet GP light - kombinieren, integrieren GRAVInet GP light lässt sich laut Anbieter mit allen anderen motan Steuerungen aus den Anwendungsbereichen Lagern, Fördern, Trocknen, Dosieren und Mischen kombinieren. Die Integration erfolgt mittels einer übergeordneter WEB-Applikation via Ethernet. Das System ist für eine Ein-Linien-Anwendung konzipiert und regelt bis zu zwei Materialkomponenten kontinuierlich, gravimetrisch und synchron. Die neue Steuerungsvariante ist vollständig abwärtskompatibel zur bisherigen GRAVIPLUS Hardware. Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com |
motan-colortronic GmbH, Friedrichsdorf
» insgesamt 85 News über "motan-colortronic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|