25.03.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits zum dritten Mal beteiligt sich Playmobil am bundesweit veranstalteten und von den Bundesministerien für Bildung und Familie geförderten Girls‘ Day – Mädchen Zukunftstag. Am Donnerstag den 27. März 2014 sind deshalb 15 Teilnehmerinnen verschiedener Schularten im Alter von 12 bis 15 Jahren dazu eingeladen die Playmobil-Produktionsstätte in Dietenhofen zu besuchen und sich über die technischen Lehrberufe im Unternehmen zu informieren. Der Leiter der Lehrwerkstatt, Karl-Heinz Helmer, erläutert den Schülerinnen die Arbeitsabläufe während eines Rundgangs durch die Produktion, stellt die technischen Ausbildungsberufe vor und beantwortet Fragen. Bei einem kleinen Workshop in der Lehrwerkstatt können die Teilnehmerinnen ihre praktischen Fähigkeiten testen. Der praxisorientierte Einblick in verschiedene Berufsfelder soll Lust machen auf ein Praktikum, oder zum Beispiel zu einer Bewerbung für eine Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik motivieren. Über den Girls‘ Day – Mädchen Zukunftstag Am Girls‘ Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Der Girls’ Day gilt als das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben mehr als 1,3 Millionen Mädchen teilgenommen. Im Jahr 2013 erkundeten 109.000 Mädchen Angebote in Technik, IT und Naturwissenschaften. Über Playmobil und die geobra Brandstätter GmbH & Co. KG Die geobra Brandstätter GmbH & Co. KG mit Sitz im fränkischen Zirndorf bei Nürnberg ist der Hersteller von Playmobil und ist damit nach eigenen Angaben Deutschlands größter Spielzeugproduzent. 2014 feiert Playmobil 40. Geburtstag: Seit 1974 wurden laut Unternehmen bereits 2,7 Milliarden Playmobil Figuren gefertigt. Die Brandstätter-Gruppe mit Produktionsstätten in Deutschland, Malta, Spanien und Tschechien erreichte 2013 einen Gesamtumsatz von 612 Mio. Euro und beschäftigt weltweit mehr als 4.000 Mitarbeiter. Seit 2000 entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen unter dem Markennamen Lechuza auch hochwertige Pflanzgefäße aus Kunststoff. Dieser Geschäftsbereich erreichte 2013 einen Umsatz von 47,5 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.playmobil.de, www.lechuza.com, www.bmfsfj.de, www.bmbf.de |
Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Zirndorf
» insgesamt 35 News über "Geobra Brandstätter" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|