17.04.2014, 06:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der ehemalige Battenfeld-Standort in Meinerzhagen wird ab Mitte Juni die Heimat der gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik. Die 13 Hallen, in denen Battenfeld bis 2006 Spritzgießmaschinen produzierte, sollen umfangreich modernisiert werden und gwk sowie den Kunden des Unternehmens zahlreiche Vorteile bieten. "Wir verdoppeln unsere Produktionsfläche und sind dank der zentralen Lage an der Autobahn A 45 ideal zu erreichen. Zudem wird ein hochmodernes Kundencenter eingerichtet, in dem Abmusterungen und Schulungen stattfinden", sagte der geschäftsführende Gesellschafter Patrick Zeppenfeld. Zahlreiche Investitionen in Produktionsmittel seien geplant oder bereits realisiert worden, darunter eine neue nach modernen energetischen und ökologischen Gesichtspunkten errichtete Lackieranlage, 5-Achs-Bearbeitungszentren, eine Palettier-Maschine, eine Plasma-Schneidanlage sowie ein neues Prüfkonzept für die Qualitätssicherung. "Wir bauen die Systemtechnik aus und führen neue Produktions- und Logistikprozesse ein - alles mit dem Ziel, unseren Kunden maximale Flexibilität dank effizientester Produktionsmethoden zu bieten, um sie bei ihrem Wachstum begleiten zu können", so Geschäftsführer Helmut Gries. Weitere Informationen: www.gwk.com |
gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Kierspe
» insgesamt 37 News über "gwk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|