02.05.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Behälter zur Lagerung von Lebensmitteln aus Polypropylen, das durch Millikens „Millad NX 8000“ Additiv-Technologie geklärt wurde – (Bild: Milliken). „Diese bedeutende Investition in die Infrastruktur verdeutlicht unser starkes und zielstrebiges Engagement für unsere Kunden und die Clarifier-Industrie und es unterstreicht unsere Absicht, der führende Global Player auch in der Zukunft zu bleiben", sagte Allen Jacoby, Vizepräsident, Plastics Additives, Milliken & Company. „Die Notwendigkeit einer Kapazitätserweiterung leitet sich aus dem Erfolg von Millad NX 8000 als Clarifier der Wahl für neue, transparente Polypropylen-Anwendungen, für Aufbewarungsboxen für Lebensmittel bis hin zu Verpackungen im personal care Segment, ab. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass diese Expansion eine hinreichende globale Versorgung unseres leistungsstarken Millad NX 8000 Clarifier gewährleistet, um ihrer aktuellen und zukünftigen Nachfrage gerecht zu werden.“ Die schnelle Annahme des Marktes der Millad NX 8000-Technologie gegenüber herkömmlichen Clarifiern wurde laut Anbieter vom sauberen und frischen Look des Materials und besonderen Vorteilen unter Nachhaltigkeitsaspekten gegenüber Wettbewerbsprodukten getrieben. Seine verbesserte Löslichkeit ermöglicht es demzufolge, transparentes PP bei niedrigeren Temperaturen zu verarbeiten, weshalb PP-Typen mit höherem MFR vorteilhaft sind. Verarbeiter konnten den weiteren Angaben zufolge mit dieser innovativen Technologie Energieeinsparungen von bis zu 13 Prozent erzielen, die Zykluszeiten um bis zu 18 Prozent senken und zudem ihre Kohlendioxid-Emissionen um bis zu 13 Prozent reduzieren. Ferner wurden die Energieeinsparungen, die der Einsatz von „Millad NX 8000 Clarifier“ ermöglicht, durch „UL Environment“, einer hundertprozentigen Tochter der Underwriters Laboratorien (UL) zur unabhängigen Validierung von Umweltsiegeln, bestätigt. Millad NX 8000 Clarifier ermöglicht es den Herstellern, Kunststoffe mit hoher Dichte, wie Polycarbonat (PC), Polystyrol (PS) und Polyethylenterephthalat (PET), durch Polypropylen, das sich durch eine geringe Dichte auszeichnet, zu ersetzen. Weitere Informationen: chemical.milliken.com |
Milliken Europe BVBA, Gent, Belgien
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|