05.05.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Brillantes Druckbild: Die Faltkartonbox, die BASF auf der interpack zeigt, wurde mit Pigmenten für kompostierbare Verpackungen bedruckt. Zu den Lösungen gehören Pigmente zur Bedruckung kompostierbarer Verpackungen. Sie sind für wässrige, lösemittelhaltige und UV-härtende Drucksysteme geeignet, erfüllen Normen wie die EN 13432 in Bezug auf Grenzwerte für Schwermetalle und Ökotoxizität und sind auch für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen (ISEGA-Zertifikat). Zur interpack ist ein Faltkartonschachtel angekündigt, die im Offset-Verfahren mit sechs Pigmenten für kompostierbare Verpackungen bedruckt wurde und ein großes Farbspektrum von gelb über magenta bis blau abdeckt. Pigmente kommen auch in sensiblen Kunststoff-Anwendungen wie Lebensmittel-Verpackungen oder Spielzeug zum Einsatz. Für derartige Kunststoffeinfärbungen stehen laut Anbieter rund 160 Pigmente zur Verfügung, die alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. Im Trend: Kupfertöne ohne Kupfer Mit drei Effektpigmenten werden Kupfertöne gezeigt, bei deren Herstellung kein Kupfer eingesetzt wird. Lumina Royal Copper ist ein beschichteter Glimmer und sorgt für Kupfereffekte mit einem hohen Chroma und dezenten Glitzereffekten. Paliocrom Brilliant vereint hohes Chroma und starkes Deckvermögen mit lebhaftem Glitzer. Die vakuum-metallisierten Aluminiumpigmente der Marke Metasheen erzeugen edle spiegelähnliche Metalleffekte. Mit den Produktlinien Joncryl FLX und Joncryl HSL werden wasserbasierte Produkte gezeigt, die die Umstellung von lösemittelhaltigen auf wasserbasierte Technologien ermöglichen. Diese Produkte werden bei der Bedruckung und Verarbeitung flexibler Verpackungen wie Chipstüten, Milchdeckel und pharmazeutischer Blisterpackungen eingesetzt. Hohe Anforderungen in Bezug auf Druckqualität, Optimierung der Substrate und Verpackungsfunktionalität sollen erfüllt werden. Valure TM ist ein System, das Oberflächen mit ungewöhnlichen optischen und haptischen Qualitäten ermöglicht. Die Beschichtung auf Basis einer Polyurethan-Dispersion vereint verschiedene Eigenschaften von Leder, Kunstleder, Textil und Soft-Touch-Materialien. So lassen sich laut BASF Oberflächen erzeugen und veredeln, die in Struktur und Design auf keine andere Weise herzustellen und in allen Farbtönen realisierbar sind. Nun wurde die Technologie automatisiert, um in der Automobil-, Mode- und Verpackungsindustrie in die ersten Serienanwendungen zu realisieren. Weitere Informationen: www.basf.com interpack 2014, 8.-14. Mai 2014, Düsseldorf, Halle 10, Stand B43 |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|