14.05.2014, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur IFAT 2014, Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft, präsentierten vom 5. bis 9. Mai 2014 in München insgesamt 3.081 Aussteller aus 59 Ländern (2012: 2.939 Aussteller aus 54 Nationen) auf 230.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche (2012: 215.000 Quadratmeter) Innovationen und Trends für den Umwelttechnologiesektor. Mit einem Auslandsanteil von 44 Prozent – das entspricht einem Plus von fünf Prozentpunkten – wurde eine neue Bestmarke erzielt, teilt der Veranstalter, die Messe München GmbH, mit. Demnach besuchten über 135.000 Besucher aus aller Welt die IFAT 2014. Zukunftsmarkt Umwelttechnologien Die IFAT bietet mit ihrem Messeprogramm eine Fülle an Innovationen und Lösungen im Umwelttechnologiebereich. Klimawandel, steigende Rohstoffpreise, die zunehmende Anzahl an Megacities und die voranschreitende Industrialisierung in Schwellenländern verstärken die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen für Umwelt- und Klimalösungen. Die Messe zeigt hier in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft Strategien und Anwendungen, wie man Ressourcen in intelligenten Kreisläufen so nutzen kann, dass sie langfristig erhalten bleiben. Die nächste IFAT findet vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 in München statt. Weitere Informationen: ifat.de |
Messe München GmbH, München
» insgesamt 20 News über "Messe München" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|