25.06.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer Millioneninvestition erweitert der Kunststoffverpackungshersteller Coveris den Maschinenpark an seinem Standort im rheinland-pfälzischen Neuwied. Durch die neue Anlage für Triplex-Verbunde will Coveris seinen Kunden aus dem Segment Kaffee und Tee sowie Pet Food ein erweitertes Produktportfolio an maßgeschneiderten Verpackungslösungen anbieten. Zu den Vorteilen dieser High-Tech-Anlage gehören den Angaben zufolge die bessere Weiterverarbeitbarkeit der Produkte und eine hervorragende, konstante Qualität. Die erhöhte Produktionskapazität der Anlage, die im Juni 2014 ihren Vollbetrieb aufnimmt, soll schnelle Reaktionen auch auf besondere Kundenwünsche möglich machen. Als sogenannte Tandemanlage kann sie entweder im Triplex-Verfahren oder zweimal zeitgleich im Duplex-Verfahren in Betrieb sein. Auch neue Produkte, wie Innenwickler-Verpackungen zum Erhalt des Aromas und den Schutz vor Umwelteinflüssen, will Coveris mit diesem Zuwachs an technologischen Equipment jetzt am Standort Neuwied fertigen. Für die Verbunde für Innen- und Außenwickler und Vakuumverpackungen stehen hochwertige Verarbeitungsverfahren bereit. Für die gewünschte Wirkung am Point of Sale können die Verpackungen im bis zu 9-farbigen Kupfertiefdruck mit Spezialeffekten wie Metalleffekt oder Prägung, matt oder glänzend bedruckt werden. In Neuwied bereits in Betrieb genommen ist eine Beutelmaschine für die Herstellung von Standbodenbeuteln, "Sealpouch". Die auf das stark wachsende Segment Pet Food, speziell Tiernassfutter, ausgelegte Maschine produziert sterilisierfähige Beutel von der Rolle. Perfekt verarbeitete Siegelnähte sollen für optimale Haltbarkeit und Qualität der Produkte sorgen. Der Zugewinn dieser neuen Technik liegt laut Coveris in der Präzision und verbesserten Qualität der "Sealpouches". Das Coveris- Entwicklungsteam erarbeitet Verpackungslösungen, die die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Kunden berücksichtigen. Zu Coveris‘ Kernkompetenzen zählt das Angebot einer Vielfalt an Beutelgrößen und verschiedene Verschlussmöglichkeiten. Die erweiterte Kapazität der Anlage soll für die schnelle Abwicklung der Kundenaufträge sorgen. Mittelfristig soll das Werk Neuwied durch diese Investitionsmaßnahmen zum Center of Excellence für die Bereiche Kaffee und Tee, Pet Food und Blockbodenbeutel werden. Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten, dem breiten Angebot an unterschiedlichen Verpackungslösungen sowie dem Zuwachs an technologischem Know-how will Coveris auch ein Signal für den langfristigem Verbleib des Unternehmens am Standort Neuwied setzen. Über Coveris Coveris ist das Resultat der Integration der fünf Verpackungsunternehmen Exopack, Britton Group, Kobusch, Paccor und Paragon Print & Packaging und gilt als weltweit sechstgrößter Kunststoff-Verpackungshersteller. Mit einem Umsatz von über 2,8 Mrd. US$ produziert und entwickelt Coveris in 65 Produktionsstätten in Nordamerika, Europa, im Nahen Osten und China flexible, halbfeste und feste Kunststoff- und Papierverpackungen sowie Beschichtungslösungen. Coveris ist eine angegliederte Portfolio-Gesellschaft der Sun Capital Partners, Inc. Weitere Informationen: www.coveris.com |
Coveris Flexibles Deutschland GmbH, Warburg
» insgesamt 26 News über "Coveris" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|