27.06.2014, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bianor erweitert seinen Fuhrpark in Rumänien für den Ausbau der Bereiche Automobilbau und Konsumgüterindustrie - (Quelle: Bianor). Bianor wappnet sich für die Weiterentwicklung langjähriger Projekte mit bisherigen Kunden und die steigende Nachfrage im Bereich Automotive und Appliance Business insbesondere aus dem deutschen Markt. Dafür erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten in Rumänien um die Gasinnendrucktechnik. Durch dieses Verfahren werden geschlossene Kunststoffformen mit einem Hohlraum produziert. Eingesetzt werden diese beispielsweise bei Griffen von Elektrowerkzeugen und Haushaltsgeräten. Das Einspritzen von Gas gewährleistet eine gezielte Hohlraumbildung und eine konstante Wandstärke, so dass Material eingespart wird. Gleichzeitig werden durch den entstehenden Innendruck Lufteinschlüsse vermieden und die Außenwand weist eine hohe Festigkeit auf. Beim Zwei-Komponenten-Verfahren setzt Bianor in Rumänien auf die Umspritztechnik. Zwei Spritzguss-Maschinen werden automatisiert gekoppelt. Das erste Formteil kann so direkt im Anschluss von einer zweiten Kunststoffkomponente umspritzt werden. Parallel wird die Komponente bedruckt. „Die entstehende feste Verbindung zweier Kunststoffe wird insbesondere für Werkzeuggriffe verwendet. Durch die Prozesskopplung sind wir kreativer im Design“, so Hans de Haas, CEO von Bianor. „Gleichzeitig vereinfachen wir den Herstellungsprozess und sparen Produktionskosten.“ Im Laufe des Jahres plant der Spritzgussspezialist, seinen Produktionsstandort um vier zusätzliche Maschinen zu erweitern. ISO-Zertifizierung für Standort Rumänien Mit der ISO-Zertifizierung seines Produktionsstandorts in Rumänien will Bianor seine Marktposition im Bereich Automotive stärken. Das Unternehmen befindet sich momentan im Implementierungsprozess für ISO/TS 16949. Im Rahmen dessen wird der Produktionsprozess auf die technischen Spezifikationen des Qualitätsmanagementsystems der europäischen Automobilindustrie abgestimmt. Der Spritzgussspezialist folgt damit seiner Strategie, die anvisierten Geschäftspotentiale zu realisieren. In der exportorientierten Zuliefererindustrie für den Automobilmarkt wächst der Stellenwert Rumäniens durch die Rückverlagerung der Produktionsstätten nach Europa. Über Bianor Bianor wurde 1997 als polnisch-niederländisches Joint Venture gegründet und versteht sich heute als einer der führenden Spritzgussspezialisten und Vertragshersteller. Das Unternehmen mit Sitz im polnischen Białystok betreibt eine zweite Produktionsanlage in Ploiesti (Rumänien). Bianor verweist auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung, Produktion, Veredelung und Montage von hochpräzisen Formteilen nach europäischen Qualitätsstandards. Zum Kundenstamm zählt das Unternehmen internationale Marktführer wie Bosch-Siemens (Haushaltsgeräte), Philips (Haushaltsgeräte), Makita (Elektrowerkzeuge), Brita (Wasserfilter), Newell Rubbermaid (Baby-Sitze) oder MeadWestvaco (Verpackungen). Weitere Informationen: www.bianor.pl, www.bianor.de |
Bianor SP. Z O.O., Bialystok, Polen
» insgesamt 15 News über "Bianor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|