17.07.2014, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bock 1 GmbH & Co. KG, einer der führenden europäischen Zulieferer der Büromöbelindustrie, hat mit Wirkung zum 1. Juli 2014 Herrn Jürgen Cappell (46) zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der Bock-Gruppe ernannt. Neben Inhaber Hermann Bock und den technischen Geschäftsführern Herrn Thomas Landgraf und Herrn Harald Meyer wird Herr Cappell als kaufmännischer Geschäftsführer insbesondere die Ressorts Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, IT, Einkauf und Vertrieb innerhalb der Unternehmensgruppe verantworten und das Unternehmen nach außen repräsentieren. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann Herr Cappell seine berufliche Laufbahn im Jahr 1996 bei der Siemens AG und übernahm ab 2002 umfassende operative Verantwortung als kaufmännischer Geschäftsführer und CFO international tätiger, mittelständischer Unternehmen. Seit 2013 verantwortete er als Partner den Strategiebereich der auf den gehobenen Mittelstand fokussierten Unternehmensberatung VEND consulting GmbH. Mit dem erfahrenen Manager will die Bock-Gruppe das angestrebte wertorientierte Wachstum vorbereiten. Hierzu ist auch eine Neuordnung der Passivseite geplant, um insbesondere die künftige Geschäftsausweitung in internationalen Märkten wie Nordamerika und China sowie im Automotive-Bereich zu stützen. Über die Bock-Gruppe Die Bock 1 GmbH & Co. KG hat sich seit der Firmengründung durch den Vater des heutigen Inhabers Hermann Bock im Jahre 1969 als mittelständisches Familienunternehmen zum Hersteller von qualitativ hochwertigen Komponenten und Baugruppen für die Büromöbel- und Automobilbranche weltweit etabliert. Die Bock-Gruppe mit Hauptsitz in Bayern (Postbauer-Heng) und Produktionsstätten in Thüringen, Ungarn, Kanada und China steht für innovative und maßgeschneiderte Lösungen aus Kunststoff, Aluminium und Polyurethan. Weitere Informationen: www.bockonline.de |
Bock 1 GmbH & Co. KG, Postbauer-Heng
» insgesamt 3 News über "Bock 1" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|