plasticker-News

Anzeige

21.07.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Amut: Auftrag für Anlage zur PET-Aufbereitung

Carbonlite Recycling LLC, ein zur HCP-Holding gehörendes Unternehmen, hat die Aufträge zur Lieferung von Anlagen zum Bottle-to-Bottle-Recycling vergeben. Die neue Anlage im texanischen Abilene wird auf 20.000 qm Fläche gebrauchte PET-Flaschen zu pcrPET Granulat verarbeiten, um daraus neue Flaschen herzustellen. Der jährliche Durchsatz beträgt laut Anlagenlieferant etwa 45.000 Tonnen Granulat. Die Gesamtinvestition der Anlagen, einschließlich Infrastruktur belaufe sich auf über 60 Millionen US-Dollar. Damit soll sich die bisherige Kapazität an diesem Standort verdoppeln. Das Abilene Werk soll die Flaschen an das in der Nähe von Dallas befindliche Nestlé Werk liefern.

Anzeige

Die Amut-Maschinen und Technologien werden in verschiedenen Reinigungsstufen des Flaschenstroms genutzt. Zunächst wird das patentierte De-Labeler-Verfahren, ein Ganzkörper-Schrumpfetikett-Entfernungssystem, eingesetzt. Es folgt die ebenfalls patentierte Hochfriktions- Flaschenwasch-Technologie. Beide Verfahren werden für das Reinigen aller Flaschen vor dem Nassmahl-Prozess angewandt. Für das abschließende Reinigen der PET Flakes kommt die Flake-Friktionswaschtechnologie zum Einsatz.

Der De-Labeler wurde 2013 auf den Markt gebracht. Er sei in der Lage, Ganzkörper-Schrumpfetiketten und andere Etiketten sowie anderweitige Verschmutzungen ohne Einsatz von Wasser zu beseitigen. Die Schrumpfetiketten werden an bis zu 15 Prozent der in den USA anfallenden Flaschen verwendet.

Weitere Informationen: www.amut.it

Amut Group, Novara, Italien

» insgesamt 6 News über "Amut" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise