| 13.02.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Maschinen sind in Chile zurzeit gefragt wie kaum zuvor. Wichtige Abnehmerindustrien wie der Bergbau oder die Bauwirtschaft expandieren stark und treiben zahlreiche Großprojekte voran. Die Unternehmen reagieren mit hohen Investitionen auf ein Wirtschaftswachstum, das 2005 und womöglich auch 2006 um die 6% betragen wird. Da in Chile kaum Maschinen hergestellt werden, kommt die Nachfrage vor allem ausländischen Anbietern zugute. Die Importe haben sich in drei Jahren verdoppelt, die Währungs-Aufwertung kurbelt den Absatz zusätzlich an. Der Markt für Landmaschinen hat sich seit 2002 überdurchschnittlich kräftig ausgedehnt. Die gute Investitionslaune der Kunststoffverarbeiter lässt sich an den Maschinenimporten ablesen. Sie stiegen in den ersten drei Quartalen 2005 um 81%. Andererseits offenbaren rückläufige Maschinenbezüge die Probleme von Chiles ehedem bedeutender Textilindustrie. Aus Deutschland stammten in den ersten neun Monaten 2005 wertmäßig 10% aller Maschinen. Im größten Marktsegment, Bau- und Bergbaumaschinen, liegt dieser Anteil indes bei nur 4%. Mit Abstand Marktführer sind Lieferanten aus Deutschland bei Kunststoffmaschinen. Gut vertreten sind sie auch bei Holzbearbeitungsmaschinen, Fördertechnik sowie Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen. Die gute Position bei Textil- und Werkzeugmaschinen relativiert sich durch den geringen Umfang dieser Märkte. Weiterführende Informationen |
bfai Bundesagentur für Außenwirtschaft, Köln
» insgesamt 374 News über "bfai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|