21.08.2014, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Kunststoffgalvanik-Spezialist und Autozulieferer Bolta hat den Grundstein für einen Produktionsbetrieb im US-Bundesstaat Alabama gelegt. Laut Medienberichten entsteht das neue Werk mit einer Fläche von rund 16.700 qm im Airport Industrial Park der Stadt Tuscaloosa. An dem Standort sind demnach Anlagen zum Spritzgießen, Galvanisieren und Lackieren sowie Logistikkapazitäten und Büros geplant. Mit dem Start der Produktion wird Ende kommenden Jahres gerechnet. Das Werk soll künftig vor allem verchromte Kunststoff-Komponenten an die Montagewerke der deutsche Autokonzerne Mercedes-Benz und Volkswagen in Vance (Alabama) und Chattanooga (Tennessee) liefern. Den aktuellen Meldungen zufolge investiert Bolta in Tuscaloosa bis zu 50 Mio. USD, nachdem zunächst "nur" ein Investitionsvolumen von knapp 40 Mio. USD angekündigt worden war. Bis 2016 sollen an dem neuen Standort in den USA mehr als 350 Mitarbeiter beschäftigt werden. Bolta hat ihren Sitz in Leinburg bei Nürnberg und wird von der britischen Unternehmensgruppe Purico kontrolliert. Das Unternehmen entwickelt und produziert technische Bauteile und Baugruppen aus Kunststoffen und gehört heute nach eigenen Angaben zu den international führenden Kunststoffgalvaniseuren. Seit 2004 produziert Bolta mit dem Tochterunternehmen Nicro Bolta auch im mexikanischen Pueblo. Weitere Informationen: www.bolta.com, www.purico.co.uk |
Chemie- und Kunststoffbranche, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|