21.08.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sekisui Alveo produziert seinen PP-Schaumstoff Alveocel LP F nun auch als biegesteife Platten - eine Portfolioergänzung, die den Erwartungen nach viel Potential für neue Anwendungen bietet. Einsatz in der Automobilbranche ![]() Die Platten aus Alveocel LP F wirken laut Anbieter aufgrund ihrer Steifigkeit sehr massiv – dennoch sei der Schaumstoff im Vergleich zu Spritzgußteilen aus Hartkunststoff aufgrund der geringeren Dichte bis zu 70 Prozent leichter. Leicht und trotzdem hoch stabil In der Verpackungsindustrie sollen die biegesteifen Schaumstoffplatten statt Hartkunststoff auf PE-, PP- oder ABS-Basis genutzt werden, zum Beispiel bei Transportboxen und Kleinladungsträgern. Auch das Gewicht von Gefachen lasse sich durch den Polyolefin-Schaumstoff senken – ein wichtiges Argument mit Blick auf die steigenden Treibstoffkosten in der Transportbranche und die Anforderungen an weniger CO2-Ausstoß. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu den sonst auch im Ladungsträgerbereich eingesetzten Kunststoff-Hohlkammerstegplatten sei die wesentlich einfachere Reinigung, da Alveocel LP F aufgrund seiner geschlossenen Zellstruktur weniger Angriffsfläche für Schmutzablagerungen biete und zudem kein Wasser aufnehme. Auch die Schnittkanten sind geschlossen-zellig, dies soll das Eindringen von Feuchtigkeit oder Flüssigkeit in den Schaumstoff verhindern. Das Material könne in jeder beliebigen Richtung gefaltet werden, Quer- und Diagonalfalzen seien problemlos möglich. Im Alltagseinsatz bedeute das für den Nutzer der Transportboxen wesentlich vielseitigere Anwendungsmöglichkeiten. Materialeigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten Die biegesteifen Schaumstoffplatten aus Alveocel LP F verfügen nicht nur über ein vergleichsweise geringes Gewicht bei sehr hoher Steifigkeit. Sie besitzen auch eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 140 Grad Celsius. Das 100-prozentig recyclingfähige Material biete zudem eine gute thermische Dämmung. Die von Sekisui Alveo gefertigten Schaumstoffplatten lassen sich press- und vakuumformen und sind als Trägermaterial für eine spätere Kaschierung geeignet. Auch wenn das Material gefräst werde, entstehen saubere Kanten, die eine exakte Weiterverarbeitung ermöglichen. Sekisui Alveo produziert die Platten in den Standardmaßen 1.200x1.000 und 1.200x2.200 Millimetern, fertigt aber auf Kundenwunsch auch andere Größen sowie Rollenware. Weitere Informationen: www.sekisuialveo.com |
Sekisui Alveo AG, Luzern, Schweiz
» insgesamt 14 News über "Sekisui" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|