12.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Einsatz von leichten Karbonrohren reduziert deutlich das Gesamtgewicht des Greifersystems und lässt somit auch höhere Beschleunigungen der Roboter zu. Für die Verbindung dieser Rohre hat Gimatic ein Verbindungsteile KIT für die Durchmesser 20, 30 und 50 mm auf den Markt gebracht. Diese Teile sind aus Glasfaser verstärktem Kunststoff und bauen ebenfalls leicht auf. Alle Durchmesser lassen sich miteinander als Kreuz- und T-Verbindung kombinieren. Bei den LV-Linearmotor-Modulen kommt ein 3-Phasen-Linearmotor zum Einsatz, der mit handelsüblichen 3-Phasen-Servokontrollern angesteuert wird. Das integrierte Messsystem liefert digitale Encodersignale und wird in verschiedenen Ausführungen angeboten. Die Auflösung beträgt jeweils 0,05 mm, die maximale Kraft 92 N und die maximale Beschleunigung 60 m/s². Mit diesen Modulen lassen sich Pneumatik-Anwendungen ersetzen. Zahlreiche Handling-Aufgaben können mit ihnen realisiert werden wie Pick and Place sowie Umsetzen oder Bestücken von Bauteilen. Da die Ansteuerung der Motoren in der Regel mit den kundenseitig vorhandenen Standard-Kontrollern erfolgen kann, ergeben sich keine Schnittstellenanpassungen. Zudem kann sich der Anwender über eine sehr einfache Handhabung freuen. Weitere Informationen: www.gimaticvertrieb.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A7, Stand 7204 |
Gimatic Vertrieb GmbH, Bodelshausen
» insgesamt 20 News über "Gimatic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|