| 02.03.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
12.000 Euro hat der Fachverband Schaumkunststoffe FSK e.V. (www.fsk-vsv.de) im Rahmen seiner Ausschreibung des Innovationspreises „Polyurethan“ (PUR) 2006 bereitgestellt, um Studenten für ihre technischen und gestalterischen Ideen auszuzeichnen. Dies hat der FSK in seiner letzten Fachgruppensitzung‚ PUR-Formteile’ beschlossen. 4.000 Euro kann ein Student oder Hochschulabsolvent jeweils aus der Fachrichtung Design oder Verfahrenstechnik bzw. Chemie als ersten Preis für seine innovative Idee gewinnen. Der zweite Preis ist mit je 2.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden Design-Studien oder Produktdesigns aus Polyurethan sowie neue Innovationen bei der Verarbeitung von PUR. Für die Durchführung der Ausschreibung hat der FSK eine Jury gebildet, die mit Fachleuten aus der Branche und extern besetzt ist. Mit der Ausschreibung des Innovationspreises möchte der FSK den Werkstoff PUR bei den Studenten bekannter machen und diese für ihre Ideen auszeichnen. Dr. Michael Begemann, Fachgruppensprecher der Polyurethan-Verarbeiter im FSK sieht hier eine gute Chance, die fehlende Ausrichtung auf diesen Werkstoff in diesen Studiengängen mit dem Schwerpunkt Kunststoff auszugleichen. Polyurethan ist ein Kunststoff, der immer mehr an Bedeutung gewinnt: Geschäumt oder kompakt findet sich Polyurethan im Fahrzeugbau, im Bausektor, in der Medizin, in der Freizeit z.B. für Autositze, Dämmplatten als Inline-Skate-Rollen, Ski, Snowboards und in vielen technischen Anwendungsbereichen. PUR besteht aus 2 Komponenten, die zusammen reagieren. Von ganz weich bis ganz hart kann PUR vielseitig verarbeitet werden. Gerade durch diese Vielseitigkeit und Gestaltungsmöglichkeit bietet dieser Werkstoff für junge Ingenieure und Designer einen breiten Raum für neue Ideen und Anwendungen. Auch Themen wie Recycling und Umwelt spielen bei der Ausschreibung des Innovationspreises eine wichtige Rolle. Bewerben können sich Studenten, Diplomanten, Doktoranden bis zum 2. August 2006. Die Jury wird dann im September 2006 die Auszeichnungen vornehmen. Einen Sonderpreis hat der FSK zudem ausgeschrieben für Firmen oder Fachleute aus der Praxis. Hier sollen fertige und auf dem Markt einsetzbare Produkte und Techniken ausgezeichnet werden. Der Preis wird zum fünften Mal ausgeschrieben und besteht seit 1998. Weitere Informationen sowie Teilnahmebedingungen über den Fachverband Schaumkunststoffe FSK e.V. Am Hauptbahnhof 10 60329 Frankfurt/Main Tel. 069-299 207 0 Fax 069-299 207 11 fsk@fsk-vsv.de www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|