10.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Herausragende Exponate auf dem Messestand sind unter anderem:
![]() Die 5-achsige 5X-Line basiert auf der Drei-Achsen-Portal-Roboterreihe von Sepro, die mit einer Zwei-Achs-Servo-Drehhandachse von Stäubli kombiniert arbeitet. Sepro Roboter arbeiten auch auf weiteren Fakuma-Messeständen namhafter Spritzgießmaschinen-Produzenten. Dazu gehören:
![]() Die 6X-Visual-Roboter bringen einen 6-Achs-Knickarm-Roboter von Stäubli mit der Sepro Visual 3-Steuerung zusammen. Das ergibt eine auf die Anforderungen im Spritzgießbereich zugeschnittene Automationslösung. Über Sepro Gegründet 1973, gehörte die heute in La Roche-sur-Yon (France) ansässige Sepro Robotique nach eigenen Angaben zu den ersten Unternehmen weltweit, die Linearroboter für Spritzgießmaschinen herstellten. Darunter befand sich etwa auch eines der ersten CNC-Handlings aus dem Jahr 1981. Heute gilt Sepro als einer der größten unabhängigen Anbieter solcher Robot-Systeme. Die weltweite Kundschaft wird durch eine Reihe von eigenen Niederlassungen wie etwa in Deutschland, Spanien, den Benelux-Ländern, Großbritannien, den USA, Mexiko, Brasilien und China, direkten Vertriebs- und Servicestationen sowie durch freie Handels- und Dienstleistungsvertretungen betreut. Dieses Netzwerk umfasst mittlerweile mehr als 40 weitere Länder. Über 25.000 Spritzgießmaschinen weltweit sind mittlerweile nach Unternehmensangaben mit Handlingsystemen von Sepro ausgerüstet. Der globale Umsatz von Sepro lag 2013 bei 66,5 Millionen Euro, wobei 90% auf Exporte, 45% davon außerhalb Europas, entfielen. 2014 erwartet das Unternehmen ein Wachstum von 18%. Weitere Informationen: www.sepro-robotique.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A1, Stand 1203 |
Sepro Robotique GmbH, Dietzenbach
» insgesamt 58 News über "Sepro Robotique" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|