22.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die mobile Anwendung ist eine Weiterentwicklung des seit einigen Jahren erprobten Steuerungssystem Cleanroom Controlsystem CR Control. Das interaktive Regelungs-, Steuerungs- und Überwachungssystem vereint laut Anbieter die komplexen Abläufe der Reinraumtechnik, der Klimatechnik und des Monitorings in einem System. Alle Parameter werden übersichtlich angezeigt und aufgezeichnet, die einzelnen Funktionen können direkt angesteuert und Werte reguliert werden. Eine Besonderheit des Systems bestehe in der Möglichkeit, auch die getrennt gesteuerte Klimatechnik direkt und übersichtlich über das gleiche System anwählen zu können. Zudem seien auf Kundenwunsch weitere Prozessanlagen in das Kontrollsystem integrierbar. Das patentierte CR Control wird bereits seit 2010 zur Steuerung von Reinraumsystemen genutzt. Neu ist die mobile Tabletsteuerung, die es dem Reinraumverantwortlichen jetzt ermöglicht, die Funktionen des Reinraums ortsunabhängig zu überwachen und gegebenenfalls steuernd einzugreifen. Weitere Informationen: www.schillingengineering.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A1, Stand 1226 |
Schilling Engineering GmbH, Wutöschingen
» insgesamt 5 News über "Schilling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|