25.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Ausstellungsstück wird Frigels Ecodry 3DK Closed-Loop Adiabatic Liquid Cooler gezeigt, der den Angaben nach bei verbesserter Kühlpräzision und niedrigerem Wartungsbedarf nachweislich Energie und Wasser spart. Im Vergleich mit einem Verdunstungskühlturm-System soll der Ecodry bis zu vier Millionen Liter Wasser im Jahr sparen. Verglichen mit einem luftgekühlten zentralen Kaltwassersatz soll er den Energieverbrauch sogar um 95 Prozent reduzieren. Der Ecodry eliminiere zudem chemische Abfallprodukte und die Bedrohung durch Legionellen und andere durch Wasser übertragenen Krankheiten. Die Experten von Frigel können bei der maßgeschneiderten Auslegung des Ecodry 3DK für die individuellen Prozesse und Anlagen jedes einzelnen Herstellers auf eine große Palette von Anpassungsoptionen zurückgreifen. Das zur Patentierung angemeldete Adiabatic Booster System beispielsweise sei für Betriebstemperaturen ausgelegt, die bei drastisch reduziertem Wasser- und Energieverbrauch fast denen konventioneller Verdunstungskühlturm-Systeme entsprechen würden. Die in Rheinfelden, Deutschland, ansässige Frigel GmbH bietet Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Prozesskühltechnologie und die entsprechenden Kundendienstleistungen zur Prozessoptimierung und Stärkung der Nachhaltigkeit. Über Frigel Als Entwickler und Hersteller von Prozesskühltechnologie beliefert und betreut Frigel Firenze SpA mit Sitz in Florenz, Italien, Kunden in der ganzen Welt. Insgesamt 5.500 Referenzkunden weltweit betreut das Unternehmen aus fünf zentralen Herstellungs- und Technologiezentren: Florenz und Mailand in Italien, Bangkok in Thailand, Limeira in Brasilien und Chicago in den USA. Weitere Informationen: www.frigel.de, www.frigel.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5108 |
Frigel GmbH, Rheinfelden (Baden)
» insgesamt 3 News über "Frigel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|