24.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26.-27. November 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen bietet am 26. und 27. November 2014 die Fachtagung "Plasma- und Oberflächentechnik für Kunststoffprodukte" in Aachen an. Themenschwerpunkte der Tagung sind die industrielle Anwendung der Plasma- und Oberflächentechnik für Kunststoffprodukte, Plasmamodellierung und -simulation, Plasmadiagnostik, -analytik und Qualitätssicherung sowie Atmosphärendruckplasmen und Niederdruckplasmen für Kunststoffprodukte. Moderatorin der Tagung ist Dr.- Ing. Friederike v. Fragstein, verantwortlich u.a. für die Oberflächentechnik bei Freudenberg New Technologies, Weinheim. Vielfältige industrielle Anwendungen für Plasmen sowohl im Niederdruck als auch bei Normaldruck haben sich bereits etabliert. Dabei ist die Feinstreinigung von verschmutzten Bauteilen mit Plasmen heutzutage genauso Stand der Technik wie die Plasmaaktivierung von Kunststoffprodukten zur Adhäsionsverbesserung vor dem Verkleben, Beschichten oder Lackieren. Durch im Plasma abgeschiedene Dünnschichten können Kunststoffe kratzfest, leitfähig, reibungsoptimiert oder mit einer Barriere ausgestattet werden. Die plasmagestützte Oberflächenfunktionalisierung von Kunststoffprodukten bietet im Vergleich zu zahlreichen anderen Verfahren umweltverträgliche und hochwertige Lösungen, das Einsatzspektrum von Kunststoffen gezielt zu erweitern. Plasma- und Oberflächentechnik sind hochdynamische Forschungsgebiete mit bedeutendem Innovationspotenzial und breiter gesellschaftlicher Relevanz. Bestehende Prozesstechnologien und etablierte Anlagentechniken werden kontinuierlich weiter erforscht. Die IKV-Fachtagung bietet den Teilnehmern eine Plattform, mit Experten die Chancen und Herausforderungen der Oberflächenmodifikation im Plasma zu diskutieren. Sie richtet sich an Anwender, Produkt-, Prozess- und Anlagenentwickler ebenso wie an Wissenschaftler und Entscheidungsträger im Bereich der Plasmatechnologie und Oberflächentechnik. Die Referenten kommen u.a. aus den Unternehmen Cavonic, Innovent e.V.Technologieentwicklung, Plasmatreat, Plasus, Robert Bosch und Tesa. Experten aus dem IKV berichten über aktuelle Forschungsthemen wie z.B. Adhäsion oder Barriereeigenschaften. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de/plasma, www.ikv-aachen.de, www.ikv-akademie.de |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|