08.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Platalux - Markanter Sparkle für den ganz besonderen Auftritt Mit Platalux stellt Eckart eine neue Generation an Effektpigmenten für Kunststoffanwendungen vor. Platalux besteht aus silberbeschichteten Pigmenten auf der Basis von Glas. Durch den außerordentlichen Sparkle-Effekt - kombiniert mit einem champagnerfarben anmutenden Grundton - lassen sich intensive Glitzereffekte im Purton oder in Kombination mit transparenten Farbpigmenten bzw. Farbstoffen erzielen. Mit seinem ganz besonderen Look will sich Platalux für Verpackungen und dekorative Anwendungen der Kosmetik- und Luxusgüterindustrie, aber auch für den hochwertigen Kunstlederbereich, empfehlen. Platalux ist laut Hersteller mit allen üblichen Polymeren gut verträglich, besitzt ein hohes Deckvermögen sowie eine Temperaturstabilität von über 300°. Luxan - Die dritte Dimension für intensive Farben Eckarts synthetische Luxan-Perlglanzeffektpigmente zeichnen sich den Angaben zufolge durch ihre Brillanz, Farbintensität und Farbreinheit aus. Diese Glasspearl-Pigmente seien aufgrund ihrer hohen Transparenz mit jedem Farbton kombinierbar, ohne dabei den Charakter der Farbe zu beeinträchtigen. Sie sollen eine außergewöhnliche, dreidimensionale Lichtreflexion und Helligkeit verleihen. Geringe Mengen an Luxan machen demnach zum Beispiel aus einem einfachen Schwarz einen "Eyecatcher" mit Glitzereffekt. Luxan soll neue Möglichkeiten für auffälliges, individuelles Produktdesign und Verpackungslösungen eröffnen, z.B. im Bereich der Konsumgüterindustrie - insbesondere auch für hochglänzende Anwendungen. Symic - Farbreine Glitzereffekte Symic stellt die neue Generation von Perlglanzpigmenten auf Basis von synthetischem Glimmer dar. Die Pigmente zeichnen sich laut Hersteller durch eine hohe Farbreinheit aus und seien vor allem für helle Volltöne von Interesse. Symic will durch eine hohe Lichtbrechung und Reflexionsvermögen beeindrucken. Brillanz und Verarbeitungsqualität liegen den Angaben zufolge deutlich über denen vergleichbarer Pearls auf Basis von natürlichem Mica. Symic wird durch hochwertige Beschichtungen und Klassiertechnologien speziell veredelt. Aufgrund des synthetischen Trägermaterials sollen sich zudem deutlich niedrigere Schwermetallgehalte erzielen lassen. Dank dieser Eigenschaften eigne sich Symic für vielfältige Anwendungsgebiete wie beispielsweise die Automobilindustrie, für Verpackungen für den Kosmetik- oder Lebensmittelbereich und für zahlreiche andere dekorative Zwecke. Symic C604 - Hochmetallische Silberoptik mit Perlglanzeigenschaften Die neue Pigmentgeneration Symic C604 soll das hochbrillante metallische Aussehen und den beeindruckenden Flop von konventionellen Aluminiumpigmenten mit den Eigenschaften von synthetischen Perlglanzpigmenten kombinieren. Symic C604 eigne sich besonders für Anwendungsgebiete, bei denen Metalleffekt-Pigmente nicht eingesetzt werden können, aber eine silberglänzende bzw. metallische Optik erwünscht ist. Symic C604 weise zufolge eine hohe Chemikalienstabilität auf und sei selbst gegenüber Alkali und Sonnencreme höchst beständig. Darüberhinaus biete Symic C604 ein starkes Deckvermögen und hohe Temperaturstabilität und dadurch neue Designmöglichkeiten und Anwendungsfelder für Kunststoffe mit Metalloptik. Über die Eckart Gruppe Die Eckart Gruppe, ein Unternehmen der Altana AG, gilt als ein führender Hersteller von Effektpigmenten. Die Unternehmensgruppe entwickelt, produziert und vertreibt mit weltweit rund 1.850 Mitarbeitern Metalleffekt- und Perlglanzpigmente in Pulver-, Pasten- und Pelletform sowie Konzentrate, Dispersionen und Druckfarben. Neben der Kunststoffbranche finden Eckart-Produkte in der grafischen Industrie, der Lack- und Porenbetonindustrie sowie in Kosmetikprodukten Verwendung. Eckart ist in über 70 Ländern präsent. Weitere Informationen: www.eckart.net Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A4, Stand 4221 |
Eckart GmbH, Hartenstein
» insgesamt 4 News über "Eckart" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|