10.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit der 1992 gegründeten Firma LKR widmet sich Geschäftsführer Jan-Hendrik Wilming (4.v.l.) und sein Mitarbeiterteam dem Kunststoffrecycling. Im Rahmen von ganzheitlichen Entsorgungs- und Aufbereitungskonzepten bietet LKR verschiedene Verwertungswege für Überhangmengen, Ausschussteile und Nebenprodukte aus der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Der Spezialist aus dem Oldenburger Münsterland hat sich auf die Geschäftsbereiche Lohndienstleistung, Ankauf von Rohstoffen und Aufbereitung nach eigenen Vorgaben, dem internationalen Kunststoffhandel und der dazugehörigen Logistik spezialisiert. Auf mehr als 20 unterschiedlichen Aufbereitungsanlagen verarbeitet das Recyclingunternehmen im Jahr etwa 45.000 t Kunststoffe zu hochwertigen Mahlgütern und Granulaten. Die Mahlgüter werden auf verschiedene Korngrößen produziert; die Verarbeitung von großen Teilen und Brocken mit einem Stückgewicht von bis zu 3.000 kg gehört ebenfalls dazu. Mit zum Leistungsangebot gehört die Erstellung von Aufbereitungskonzepten, die Trennung von Verbundstoffen und materialtechnische Überprüfungen. Das hauseigene Labor und eine ständige Kontrolle bei allen Prozessen sichern die Qualitätsansprüche. Das etwa 100 köpfige Team am Standort Vechta kann flexibel reagieren, unter anderem mit dem eigenen Fuhrpark mit Sattelaufliegern und Volumenzügen. Ein Firmenvideo auf dem Messestand vermittelt lebendige Eindrücke vom Unternehmen. Weitere Informationen: www.recyclate.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B2, Stand 2220 |
Lohner Kunststoffrecycling GmbH, Vechta
» insgesamt 13 News über "LKR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|