plasticker-News

Anzeige

16.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Ungarn: Jász-Plasztik investiert in neues Werk für Batterien

Der ungarische Kunststoffverarbeiter Jász-Plasztik hat an seinem Standort in Jászberény im Osten des Landes ein neues Produktionswerk für Batterien eingeweiht.

Wie das Unternehmen bekannt gab, lagen die Investitionen bei 10,3 Mrd. HUF (3,34 Mio. EUR) und wurden zu rund 30% aus EU-Fördermitteln aufgebracht. Die Zahl der Mitarbeiter an dem Standort steigt um rund 350 auf 2.800, die Produktionskapazität wächst von 800.000 auf 1,5 Mio. Einheiten pro Jahr.

Anzeige

Jász-Plasztik ist außer in der Herstellung von Batterien vor allem auf die Bereiche Spritzgießformen und EPS-Formen sowie auf die Produktion von Verputzmaterial spezialisiert, zu ihren Kunden gehören Konzerne wie Electrolux, Samsung, Jabil und Volkswagen.

Weitere Informationen: jp.hu

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise