plasticker-News

Anzeige

16.10.2014, 10:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

PlasticsEurope: Neue Consultic-Studie zu PVC

PVC ist ein etablierter und bewährter Kunststoff, der seit langen Jahren in einer Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen zum Einsatz kommt, vor allem im Baubereich. Nun hat die Consultic GmbH im Auftrag von PlasticsEurope, AGPU und BKV im Rahmen einer speziellen Studie die PVC-Branche in Deutschland genau unter die Lupe genommen. Damit verfügt die Branche über ein aktuelles Stoffstrombild ihres Werkstoffes.

Anzeige

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Analyse der PVC-Produktion, Verarbeitungs-, Abfall- und Verwertungsströme in Deutschland 2013": Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 1,8 Millionen Tonnen PVC hergestellt. In die Verarbeitung hierzulande flossen rund 1,6 Millionen Tonnen. Die PVC-Abfallmenge lag bei 650.000 Tonnen, die Verwertungsquote erreichte 99 Prozent. Bezogen auf den Gesamtabfallstrom wurden 37 Prozent werkstofflich, knapp ein Prozent rohstofflich und 61 Prozent energetisch verwertet. Seit 2007 ist die Verwertungsrate bei PVC um fünf Prozentpunkte gestiegen. Damit trage PVC als integraler Bestandteil der Kunststofffamilie erheblich dazu bei, dass der Werkstoff auch am Ende des Lebenswegs einzelner Produkte als wertvolle Ressource weiter genutzt werden kann.

Die höchsten Recyclingraten für PVC-Abfälle finden sich im Baubereich, wo zum Beispiel gebrauchte Fenster, Rohre, Bodenbeläge oder Dachbahnen sortiert, gesammelt, verwertet und zu neuen Produkten verarbeitet werden, sowie bei Elektro/Elektronik-Anwendungen. Dort ist insbesondere das Kabelrecycling zu nennen.

Auch die wichtigsten PVC-Einsatzfelder wurden im Rahmen der Studie identifiziert. Aus knapp drei Vierteln des verarbeiteten Primär-PVC wurden Produkte für den Bau hergestellt, insbesondere Fenster- und Türprofile, Rohre oder Bodenbeläge sowie Dach- und Dichtungsbahnen. Für PVC-Recyclate ist ebenfalls der Bau das wichtigste Marktsegment, hier mit 62 Prozent der insgesamt verarbeiteten Menge. Zudem werden PVC-Recyclate häufig auch im Gartenbau oder der Landwirtschaft (etwa 15 Prozent) eingesetzt, so zum Beispiel für Stall- und Gewächs¬hausmatten oder Rasengitterelemente. Da PVC-Produkte sehr langlebig sind, wird der Werkstoff insgesamt in erster Linie für langlebige Anwendungen mit einer Lebensdauer von 40 und mehr Jahren verwendet.

Dateianhang zur Meldung:
» PVC-Studie (pdf, 2297 kB)

Weitere Informationen: www.plasticseurope.org, www.bkv-gmbh.de, www.agpu.de

PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main

» insgesamt 279 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.