10.11.2014, 06:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 07. Juli 2014 hat Frank R. Wagner die Geschäftsleitung der BYK-Gardner GmbH in Geretsried bei München übernommen. BYK Additives & Instruments gilt als ein führender Anbieter auf dem Gebiet der Additive und Messinstrumente. Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit mehr als 1.800 Personen und gehört zur Altana-Gruppe. Im oberbayrischen Geretsried ist der Instrumentenbereich von BYK (BYK-Gardner) angesiedelt. Prüf- und Messinstrumente von BYK beurteilen die Qualität von Farbe, Glanz und Erscheinungsbild sowie die physikalischen Eigenschaften von Lack-, Kunststoff- und Papierprodukten und sind wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung. Frank R. Wagner folgt damit Dr. Georg Schroeder, der nach 25 Jahren in den Ruhestand geht. Die beiden letzten Stationen von Frank R. Wagner waren Geschäftsführer eines internationalen Technologieunternehmens für industrielle Bildverarbeitung und Sondermaschinenbau und verantwortlicher Direktor für die Bereiche Vertrieb & Marketing eines Lasertechnologieunternehmens. Weitere Informationen: www.byk.com, www.byk.com/instruments, www.altana.com |
BYK-Gardner GmbH, Geretsried
» insgesamt 40 News über "BYK-Gardner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|