15.12.2014, 10:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spatenstich bei Tecnaro, v.l.n.r.: Professor Dr. Norbert Pfitzer, Bürgermeister Thomas Knödler, Jürgen Pfitzer, Helmut Nägele, Manfred Krafft vom Generalunternehmer Traub Aalen, Vorstand Paul Bareis und Franz Kinzler von der finanzierenden Hausbank VR-Bank Ellwangen beim Spatenstich des neuen Produktionswerks der Tecnaro GmbH in Ilsfeld. Die geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmen, Helmut Nägele (44) und Jürgen Pfitzer (47), investieren nach eigenen Angaben rund fünf Millionen Euro in den Neubau ihres Unternehmen, dessen Namen sich aus „Technologie nachwachsender Rohstoffe“ ableitet. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2015 geplant. Über Tecnaro Die im Jahr 1998 gegründete Tecnaro GmbH bedient mit den thermoplastischen Werkstoffen „Arboform“, „Arboblend“ und „Arbofill“ Kunden aus der Automobil-, Solar-, Bau- und Verpackungs-, Schreibgeräte-, Möbel-, Spielwaren-, Haushaltswaren- und Musikinstrumente- bis hin zur Modeindustrie. Der Werkstoff „Arboform“ basiert auf dem nachwachsenden Rohstoff Lignin, der als Reststoff der Papier- und Zellstoffherstellung gewonnen wird und zusammen mit Harzen, Flachs o.a. zu einem Kunststoffgranulat verarbeitet wird. „Arboblend“ Werkstoffe sind je nach Rezeptur vollständig biologisch abbaubare oder langzeitbeständige Biopolymercompounds. „Arbofill“ Werkstoffe sind Compounds aus nachwachsenden Rohstoffen und Kunststoff. Die weitere Verarbeitung erfolgt beispielsweise durch Spritzgießen, Extrudieren, Kalandrieren, Pressen, Tiefziehen und Blasformen. Anwender sind somit Formteil-, Platten- und Halbzeughersteller aus der holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 30 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.tecnaro.de |
Tecnaro GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 28 News über "Tecnaro" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|