13.01.2015, 06:20 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Faserverstärkte Kunststoffe/Composites gelten als Werkstoffe, die enorme Möglichkeiten bieten und erhebliche Entwicklungspotenziale in verschiedenen Einsatzgebieten aufweisen. Anwendungsbereiche finden sich beispielsweise in der Automobilindustrie, im Bausektor im Luftfahrt- oder Elektronikbereich. In vielen Industrie- und Anwendungsbereichen entwickeln sich darüber hinaus stetig neue Einsatzgebiete für diese vielfältigen, jungen Materialien. Seit 2013 erhebt die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany anhand einer halbjährlichen Mitgliederbefragung der Organisationen AVK, CFK-Valley, CCeV und VDMA Kennwerte zur momentanen und zukünftigen Markt-Entwicklung im Bereich Composites. Die aktuellen Ergebnisse der vierten Befragung liegen jetzt vor:
Aktuelle Geschäftslage - positiv mit leichter Eintrübung Dem Trend der letzten Befragungen folgend, wird die aktuelle Geschäftslage von den Teilnehmern der Befragung positiv beurteilt. Schätzten in der letzten Befragung jedoch noch fast 90 Prozent der Befragten die Geschäftslage als "eher positiv" oder "sehr positiv" ein, ging dieser Anteil auf etwas mehr als 2/3 der Befragten zurück. Dieser Rückgang war aufgrund des enorm hohen Niveaus in den Vorbefragungen erwartet worden. Kritisch wird erneut vor allem die Situation in Europa gesehen. Die Lage in Deutschland und weltweit wird generell besser beurteilt. Erfeulich ist in diesem Zusammenhang, dass die Einschätzung der zukünftigen Geschäftslage weiterhin deutlich positiv ist. Etwa 90 Prozent der Befragten gehen im nächsten ½ Jahr von einer gleichbleibenden, oder sogar verbesserten Geschäftslage in den drei abgefragten Regionen (Deutschland, Europas, weltweit) aus, (Abb. 1). Investitionsklima - positiv Die positive Einschätzung der generellen Geschäftslage und die positiven Zukunftsaussichten werden durch weitere Faktoren untermauert: Fast 30% der Befragten planen im kommenden Jahr Personaleinstellungen, demgegenüber stehen lediglich etwa 10%, die einen Personalabbau planen. Ein ebenfalls freundliches Bild zeigt sich bei den geplanten Anlageninvestitionen, die fast 2/3 der Befragten für wahrscheinlich halten. Ein starkes Engagement im Composites-Markt wird dementsprechend auch weiterhin als lohnenswert erachtet. Fast die Hälfte der Befragten gibt an, dass ein noch stärkeres Engagement im Bereich Composites anstrebt wird, (Abb. 2). Wachstumstreiber CFK & Automobilbereich Die wesentlichen Wachstumsimpulse werden auch bei dieser Erhebung im Bereich CFK (Carbonfaserverstärkter Kunststoff) gesehen. Gefragt nach den zukünftigen Wachstumstreibern auf Werkstoffseite, entfiel fast die Hälfte der Nennungen auf diese Werkstoffgruppe, (Abb. 3). Regional werden Deutschland und Asien in diesem Bereich als Treiber angesehen. Erstmals wurde auch erhoben, wie sich nach Einschätzung der Befragten verschiedene Anwendungsbereiche zukünftig entwickeln werden. Die Automobil- und die Luftfahrtindustrie werden sich demgemäß, aus Sicht der Composites-Industrie, am positivsten entwickeln, gefolgt von der Windenergie. Composites-Development-Index - rückläufig aber weiterhin positiv Sowohl die generelle, als auch die eigene Geschäftslage werden im Rahmen der vorliegenden Befragung etwas negativer beurteilt als bei den Vorbefragungen, (Abb. 4). Hervorzuheben ist dabei aber ausdrücklich, dass sich die Vorbefragungen auf einem enorm hohen Niveau befunden haben. Die Einschätzung der Geschäftslage bleibt trotz dieses leichten Rückgangs weiterhin generell positiv (s.o.). Die nächste Ausgabe der Composites-Markt-Erhebung erscheint im Juli 2015. Weitere Informationen: composites-germany.org |
Composites Germany, Berlin
» insgesamt 170 News über "Composites Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|