22.01.2015, 13:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Unternehmensgruppe mit dem Grünen Punkt tritt ab sofort mit neuen Logos, neuem Corporate Design und neuer Online-Präsenz auf. Leitmarke ist der Grüne Punkt, eines der bekanntesten Markenzeichen in Deutschland. „Künftig wird man allen Unternehmen der Gruppe sofort ansehen, dass sie zum Grünen Punkt gehören“, erläutert Stefan Schreiter, CEO der Duales System Holding. „Die Marke steht für die breite Rohstoffbasis des Marktführers unter den dualen Systemen und das gebündelte Know-how von knapp 25 Jahren Kreislaufwirtschaft.“ Vollkommen neu gestartet ist das Portal www.gruener-punkt.de, das Informationen für alle Zielgruppen des Grünen Punkts bietet: Verbrauchern genauso wie Lizenzkunden, Recycling- und Entsorgungsunternehmen ebenso wie Kunden der zahlreichen Beratungs- und Servicedienstleistungen. „Wir bieten unseren Kunden damit ein Informations- und Serviceportal auf der Höhe der Zeit“, betont Michael Wiener, Geschäftsführender Gesellschafter und Geschäftsführer der Duales System Holding. „Das zeigt die Innovationsfreude unserer Unternehmensgruppe.“ Gleichzeitig erscheint die Marke Systalen, unter der der Grüne Punkt hochwertige Granulate und Compounds aus Post-Consumer-Kunststoffen vermarktet, in neuem Design und mit eigenem Webauftritt www.systalen.de. „Wir investieren sehr viel in diesen Geschäftsbereich, der neben starken Zuwachsraten rasante technische Fortschritte aufweist“, so Schreiter. „Systalen Produkte haben ein großes Potenzial, das wir mit dem neuen Markenauftritt gezielt fördern.“ |
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|