03.02.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Modellierung und Simulation von Verarbeitungsprozessen hat das Ziel, deren Effizienz mit relativ geringem Kosten- und Zeitaufwand zu steigern. Das IKT forscht an neuartigen Simulationsmodellen, die die Verarbeitungsphänomene noch genauer beschreiben, um die Prozesse noch effizienter zu machen. So wurde beispielsweise mit dem CARPOW-Modell nach Geiger eine neue rheologische Zustandsgleichung eingeführt, welches die Viskosität von hochgefüllten oder vernetzten Kunststoffen im Verarbeitungsprozess genauer beschreibt. Es sollen so nicht nur Spritzgießwerkzeuge sondern auch Extrusionswerkzeuge nun in Bezug auf Druckverlust und Wanddicke des Extrudats noch effizienter ausgelegt werden können. Ein weiterer Anwendungsfall von Simulationsmethoden ist die Auslegung von Mischteilen für Hochleistungsextruder. Hier werden häufig Scher- und Mischteile am Schneckenende eingesetzt, um die stoffliche und thermische Homogenität der Schmelze sicherzustellen. Auch diese komplizierten Vorgänge im Mischer können mit einem am IKT neu entwickelten Ansatz beschrieben werden. Zuerst wird das Strömungsfeld im Mischteil durch das numerische Lösen der Erhaltungsgleichungen für Masse, Impuls und Energie berechnet. Anschließend werden der Strömung sogenannte masselose Tracer-Partikel in Form von zwei verschiedenen Wolken am Eintritt in den Mischer hinzugegeben und im Verlauf betrachtet. Dieser neuartige IKT-Ansatz, der in ersten Versuchen erfolgreich angewendet wurde, liefert aus dieser Verteilung der Partikel, durch einen eigens entwickelten Algorithmus, eine neue Messgröße zur Bewertung der Schmelze-Mischgüte. Diese und weitere aktuelle Forschungsaktivitäten und Erkennt-nisse werden im Rahmen des 24. Stuttgarter Kunststoffkolloquiums vorgestellt. Weitere Informationen: www.stuttgarter-kunststoffkolloquium.de, www.ikt.uni-stuttgart.de 24. Stuttgarter Kunststoffkolloquium, 25.-26. Februar 2015, Stuttgart |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|