03.02.2015, 09:31 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. setzt in diesem Jahr seine Seminarreihe zu Fluorpolymerkunststoffen fort. Die Seminarreihe umfasst insgesamt sieben Module zu Fluorpolymeren – davon bietet pro-K dieses Jahr fünf Seminare an. Die Seminarreihe beginnt am 25. März mit dem Modul 1 „Grundlagen der Fluorpolymerkunststoffe“, in der die Teilnehmer eine grundlegende Einführung zu den Produktgruppen PTFE, Fluorelastomere und Fluorthermoplaste erhalten. Hierbei werden besonders der chemische Aufbau und Eigenschaftsprofile berücksichtigt und praxisnahe Anwendungsbeispiele gezeigt. Im ersten Halbjahr wird das Seminarprogramm am 27. April ergänzt durch Modul 4 „Konstruieren mit Fluorpolymeren“, bei dem u.a. über Besonderheiten der Dichtungsauslegung, tribologische Eigenschaften von Fluorpolymeren und das Konstruieren unter Einbeziehen von Permeation referiert wird. Am 28. April findet Modul 2 „PTFE-Presspulver (S-PTFE) und daraus hergestellte Compounds“ statt. Darin wird neben Verarbeitungsverfahren und Compounds auf Basis von S-PTFE auch das Thema Product Stewardship im Umgang mit Fluorpolymeren behandelt. Im zweiten Halbjahr werden erneut ein Einführungsseminar und Modul 3 „PTFE Pastenpulver (E-PTFE) und daraus hergestellte Compounds“ angeboten. Geleitet werden die Seminare von dem Chemiker Dr. Michael Schlipf, der in seiner Seminarreihe detailliert auf die charakteristischen Eigenschaften der Werkstoffklasse eingeht und anschaulich die Anwendung mit Fluorpolymeren vermittelt. |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|