04.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sichere und schnelle Zugriffsverwaltung mit der C6-Steuerung KraussMaffei Berstorff führt die C6-Steuerung, die erstmals auf der K2013 vorgestellt wurde, ab der NPE in den amerikanischen Markt ein. "Diese hochwertige Steuerung ist eine intelligente Kombination aus bewährten Elementen und innovativen Softwarekomponenten", erklärt Matthias Sievering, Leiter der Extrusionstechnik in USA. "Gerade die Möglichkeit einer schnellen und sicheren Zugriffsverwaltung durch berührungslose Identifizierung mittels RFID-Leser stößt bei unseren Kunden auf große Resonanz", freut sich Sieverding. "Außerdem lässt sie sich leicht in ein zentrales Datenerfassungssystem integrieren. Bei etwaigen Produktionsstörungen können Parameteränderungen schnell angepasst und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden", so Sieverding weiter. KraussMaffei Berstorff zeigt auf der NPE die frei verfahrbare Variante. Rohrkopf-Konzept für eine effiziente Produktion mehrschichtiger Rohre "Verstärkte Nachfrage verzeichnen wir insbesondere nach Lösungen, die man unter dem Begriff „smart pipe“ zusammenfassen kann", sagt Sieverding. "Wir bieten mit unserem Wendelverteilerrohrkopf ein sehr innovatives, komplexes und flexibles System, mit dem der Kunde bedarfsgerecht für unterschiedlichste Anwendungen produzieren kann. Beispielsweise wollen unsere Kunden verstärkt Rohre mit gefüllten Mittelschichten produzieren, um Materialkosten zu sparen. Aber auch Rohre mit widerstandsfähiger Innenschicht sind mehr und mehr gefragt, zum Beispiel für Trinkwasser-Anwendungen mit starkem Chlorzusatz. Zudem gewährleistet das Konzept - eine Kombination von Radial - und Helikalwendeln - eine präzise Produktion von Dünnschichten bei minimaler Wanddickentoleranz". Das Exponat KM-3L RKW 74-250 IPC ist ausgerüstet mit einem Rohrinnenkühlungssystem, das zusätzlich zur konventionellen äußeren Kühlung das Rohr auch von innen kühlt. Der Verarbeiter soll dadurch die Ausstoßleistung um bis zu 60 Prozent erhöhen oder alternativ die Kühlstrecke um bis zu 40 Prozent reduzieren können. Mit QuickSwitch flexibel auf Marktanfragen reagieren und kostengünstig produzieren Im Zusammenhang mit Reduzierung von Produktions- und Materialkosten und Steigerung der Lieferverfügbarkeit erfreut sich das QuickSwitch System zum Inline-Dimensionswechsel auf Knopfdruck laut KraussMaffei wachsender Beliebtheit. "Anknüpfend an die hohen Verkaufserfolge in Europa sehen wir eine wachsende Tendenz bei Neuinvestitionen kompletter Linien in den USA", so Sieverding. "Unsere Technologie bietet enorme Einsparpotentiale wie weniger Stillstands- und Umrüstzeiten, weniger Materialkosten, geringe Kapitalbindung sowie hohe Lieferverfügbarkeit auch bei kleinen Losgrößen." XS-Einschneckenextruder-Serie für technische Profile Das Exponat KME 60 XS aus der XS Serie steht stellvertretend für die Verarbeitung von Sondermaterialien, wie beispielsweise TPE, TPU oder POM zur Herstellung von technischen Profilen. Die ursprünglich für Standardrohranwendungen ausgelegte Maschine kann speziell für kleine Ausstoßstoßleistungen, die gerade bei der Herstellung technischer Profile vielfach gewünscht sind, eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.kraussmaffeiberstorff.com, npe.kraussmaffeigroup.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, USA, Stand W903 |
KraussMaffei Berstorff GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|