02.03.2015, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die bekannten und bewährten Konstruktionshinweise für Kunststoffe werden in dem im September 2014 neu erschienenen Buch „10 Grundregeln zur Konstruktion von Kunststoffprodukten“ anwendungsbezogen systematisiert. Neben der reinen Erzeugniskonstruktion werden auch die Funktionsintegration bei der Produktauslegung und die Effizienz von Prozessen bei der Massenfertigung behandelt. Aufbauend auf den zehn Grundregeln werden mithilfe einer Checkliste einige Anwendungsbeispiele aus vorhandenen Konstruktionen auf eine kunststoffgerechte Konstruktion hin diskutiert. Der Leser kann sich mit diesem Buch ein systematisches Verständnis für die Werkstoffklasse Kunststoffe erarbeiten. Dadurch kann er Fehler in vorhandenen Konstruktionen schneller erkennen und eigene Konstruktionen kunststoffgerecht ausführen. Außerdem wird vermittelt, wie sich an Metallerzeugnissen gewonnene Konstruktionserfahrungen einfach auf die Werkstoffklasse der Kunststoffe übertragen und erweitern lassen. Mit der angeeigneten Methodik kann der Nutzer seine eigenen Konstruktionen während des Entwicklungsprozesses stetig verbessern. Prof. Torsten Kies studierte Polymerwerkstofftechnik in Merseburg und begann seine berufliche Tätigkeit in der Automobilzuliefererindustrie. Er arbeitet und forscht an der Martin-Luther-Universität Halle. Kunststofftechnik lehrte und lehrt er an der Hochschule Lausitz und der Hochschule Merseburg. (aus Kunststoffe 2/2015) 10 Grundregeln zur Konstruktion von Kunststoffprodukten Torsten Kies 09/2014 299 Seiten Fester Einband (Pappband) 39,99 EUR ISBN: 978-3-446-44230-6 Weitere Informationen: www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|