12.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die männer MCN-Düsenbaureihe mit dem „Original Zylindrischen Nadelverschluss“ basiert auf einem einheitlichen Düsengrundkörper, der in verschiedenen Längen erhältlich ist. Der Düsenkörper wird mit einer aufgeschraubten Düsenspitze kombiniert, was zum einen die Realisierung sehr langer Düsen und zum anderen eine anwendungsspezifische Konfiguration erlaubt. Lange Nadelverschlussdüse mit hoher Stabilität Mit Düsenlängen von 79 mm bis zu 404 mm – immer in 25 mm Schritten – steht die männer MCN-P für eine hohe Flexibilität bei der Werkzeugauslegung von Dünnwandanwendungen wie Eimern, Bechern oder Deckeln. Durch die Integration einer Reihe von Neuerungen bietet die spezielle Packaging-Düse gleichzeitig eine hohe Stabilität für einen sicheren Produktionsprozess. Die hohe Verschleiß- und Druckbeständigkeit wird erreicht durch einen verstärkten Trägerring, einen Isolierring aus einem Hochleistungswerkstoff und die Verstärkung der Nadelführungsbuchse in kritischen Bereichen. Ein zusätzlicher Nadelführungsring unterhalb der Düsenspitze stellt den weiteren Angaben nach sicher, dass die Nadel präzise in die Vorzentrierung des zylindrischen Nadelverschlusses geführt wird. Damit sorgt die männer MCN-P Düse demnach auch für eine hohe optische Angussqualität. Homogenes Temperaturprofil Einen entscheidenden Beitrag für eine schonende Materialverarbeitung und damit prozesssichere Fertigung in Millionenzyklen leistet laut Anbieter das homogene Temperaturprofil der neuen Packaging-Düse. Zusammen mit der sehr guten thermischen Trennung der Düsen zum Werkzeug durch speziell integrierte Bauteile sorge ein neu entwickeltes Temperierelement für die Optimierung des Wärmehaushalts. In dem zum Patent angemeldeten Temperierelement wurden die Funktionen der Düsenbeheizung und Temperaturverteilung einem Bauteil integriert. Ab einer Länge von 204 mm übernehmen zwei Temperiereinheiten und damit zwei getrennt regelbaren Zonen die Balancierung des Wärmehaushalts. Eine exakte thermische Trennung zwischen Heißkanalsystem und Spritzgießwerkzeug sei bei den im Dünnwandbereich zum Einsatz kommenden kalt gefahrenen Werkzeugen ein entscheidendes Kriterium dafür, dass die Schmelze korrekt an den Kavitäten ankomme. Darüber hinaus seien bei der Entwicklung der MCN-P Düse neue Erkenntnisse aus der Strömungsmechanik zur Anwendung gekommen. So wurde die Geometrie des Massekanals in der Düse strömungstechnisch optimiert, was einen weiteren Beitrag zur Ausbalancierung des Wärmehaushalts leiste. Über Männer Für die Herstellung von Kunststoffteilen liefert Männer Hochleistungsformen, maßgeschneiderte Heißkanaltechnik und Systeme zur Fertigung von Mikroteilen. Das Unternehmen wurde 1965 gegründet und zählt sich mit seinen 400 Mitarbeitern, Produktions-, Service- und Vertriebsstandorten in Europa, USA und Asien zu den führenden Anbietern in der Branche. Seit 2013 gehört Männer zur Barnes Group Inc. Weitere Informationen: www.maenner-group.com, www.bginc.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA, Stand W951 |
Otto Männer GmbH, Bahlingen am Kaiserstuhl + Manner USA, Inc., Lawrenceville, Georgia, USA
» insgesamt 5 News über "Männer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|