05.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen einen Einwellen-Zerkleinerer vom Typ WLK 10 mit einem eigens entwickeltem Getriebe und vierseitigem Segmentboden. Dessen F-Rotor eignet sich den weiteren Angaben zufolge optimal zur Zerkleinerung von Fasern und Folien. Beide Modelle verfügen über einen sogenannten „Pipespacer“-Trichter, wodurch die Brückenbildung des zu zerkleinerndem Materials vermieden werden soll. Weiterhin wird ein Einwellen-Zerkleinerer vom Typ WLK 20 Jumbo präsentiert. Dessen F-Rotor hat eine Arbeitsbreite von 2.000 mm und besitzt einen Durchmesser von 500 mm. Der WLK 20 Jumbo ist mit einer Plattform ausgestattet, von der Interessenten in das Innere des Schneidraumes blicken können. Schließlich stellt Weima auch noch eine zweistufige Zerkleinerungsanlage vor, bestehend aus einem Einwellen-Zerkleinerer vom Typ WLK 4 und einem Nachzerkleinerer vom Typ NZ. Der Materialaustrag erfolgt hierbei per Luftabsaugung. Weitere Informationen: www.weimaamerica.com, www.weima.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, USA, Stand W5391 |
Weima America, Inc., Fort Mill, South Carolina, USA
» insgesamt 44 News über "Weima America" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|