21.04.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das bayrische Unternehmen ist auf die drei Bereiche Vakuumtechnik, Greifersysteme und Antriebstechnik spezialisiert. Neben Vakuumsaugnäpfen und Vakuumkomponenten steht vor allem der Greiferbaukasten während der Messe im Fokus. Gezeigt werden zahlreiche Standardbauteile, aber auch einige Neuentwicklungen. Wie sich diese unterschiedlichen Module zu einem leistungsstarken System verbinden lassen, erschließt sich dem interessierten Fachpublikum anhand der ausgestellten Greiferlösung. Geschäftsführer Horst Krautloher erwartet zudem Besucher, die auf der Suche nach einem kompetenten Anbieter sind, der neue, technische Herausforderungen annimmt und kundenspezifische Lösungen im Bereich Industrieautomation erarbeiten kann: „Wir beraten, planen, konstruieren, prüfen und optimieren komplette Systeme, um die Prozesse unserer Kunden am Laufen zu halten. Die neue Messe ist daher für uns eine ideale Plattform, unser breites Erfahrungswissen und unsere Kreativität zu zeigen.“ Über Krautloher GmbH Industrieautomation Die Krautloher GmbH in Bergkirchen/Feldgeding bei München wurde 1996 als Handelsvertretung für Antriebstechnik und Vakuumtechnik gegründet. Zu dem Handelsgeschäft mit einem breiten Sortiment von Komponenten für Greifersysteme sowie einem großen Angebot von Antriebsaggregaten kamen später eigene Entwicklungen im Greiferbau für spezielle Kundenanforderungen. Diese Systemlösungen wurden zusammen mit dem Komponentengeschäft im Jahr 2004 in der Krautloher GmbH Industrieautomation zusammengefasst. Mit dem Umzug in das neue Firmengebäude in Bergkirchen/Feldgeding wurde die Entwicklung komplexer kundenspezifischer Greiferlösungen weiter ausgebaut und in einen modernen Maschinenpark investiert. Weitere Informationen: www.krautloher.de Moulding Expo 2015, 05.-08. Mai 2015, Stuttgart, Halle 8, Stand A32 |
Krautloher GmbH, Bergkirchen
» insgesamt 4 News über "Krautloher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|