18.03.2015, 06:18 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Entwicklungsabteilungen der geba Kunststoffcompounds GmbH und Bayer MaterialScience AG geben die neuentwickelte Kunststoffserie „Desmovit“ DP R CF bekannt. Es handelt sich hierbei um esterbasierte, thermoplastische Polyurethane mit Carbonfaserverstärkung. Der neue Hightech-Kunststoff besitzt den Angaben zufolge viele der guten Eigenschaften unverstärkter thermoplastischer Polyurethane. „Desmovit“ DP R CF überzeugt demnach mit einer hohen Verschleißfestigkeit und einer guten Beständigkeit gegen viele Öle und Fette, Heißluft und Hydrolyse. Außergewöhnliche mechanische Eigenschaften Durch seine mechanischen Werte setzt sich das TPU „Desmovit“ DP R CF laut Anbieter deutlich von marktüblichen glasfaserverstärkten TPU’s ab. „Desmovit“ DP R CF besitzt demzufolge sehr gute Biege- und Zugeigenschaften. Die Zugfestigkeit wird je nach Verstärkungsgrad mit zwischen 70 und 135 MPa (ISO 527) angegeben und beim Biegemodul werden Werte von bis zu 5700 MPa (ISO 178) erreicht. Durch die Kombination der sehr guten Zugeigenschaften mit einer hohen Schlag- und Kerbschlagzähigkeit sei der neue Hightech- Werkstoff für Produkte von Bedeutung, bei denen das Abfangen von Schlägen und Stößen eine wichtige Rolle spielt. Eine weitere nennenswerte Eigenschaft sei, dass der neue Kunststoff erst ab einer Streckdehnung von 17,5 Prozent irreparabel beschädigt ist. Vielfältige Anwendungsfelder Mit einer niedrigen Dichte und den mechanischen Werten wird der Einsatz von „Desmovit“ DP CF empfohlen für die Produktion von Protektoren sowie Schutzhüllen für z.B. Tablets und Smartphones. Das Material verhindert den weiteren Angaben zufolge das Durchdringen von spitzen Gegenständen, absorbiert die Aufprallkraft und verringert so die noch einwirkende Restkraft. Optional sei der Hightech-Kunststoff für Anwendungen im Sportartikelbereich sowie auch für den Einsatz in langlebigen Gehäusen in unterschiedlichen Einsatzbereichen, wie z.B. in Werkzeug-, Uhren und Fernglasgehäusen, geeignet. So gewährleiste das Material, dass bei Ferngläsern die optische Technik nicht durch Erschütterungen und Stöße geschädigt werde. Das carbonfaserverstärkte TPU mit den anspruchsvollen mechanischen Werten sei ab einem gewissen Verstärkungsgrad auch antistatisch und eignee sich durch seine antistatischen Eigenschaften zur Verwendung in Rollen, Rädern und Gehäusen, bei denen es nicht zu elektrostatischen Entladungen kommen darf. So komme es selbst für den Einsatz im Bergbau oder in der chemischen Industrie sowie für industrielle Zahnräder in Frage. Aufgrund der Wärme- und Kältestabilität des Materials biete es sich auch für den Einsatz in verschiedenen Außenanwendungen an. Über geba Kunststoffcompounds Die geba Kunststoffcompounds GmbH ist spezialisiert auf die Compoundierung von technischen Kunststoffen. Zum Lieferprogramm gehören die Kunststoffe ABS, PC, PC/ABS, PC/ASA, PC/PET, PC/PBT, PA 6, PA 6.6., PA 4.6 , PA 11, PA 12, POM Copo/Homo, PEI, PVDF, PFA, PPSU, PSU, PES, PEEK, PMMA/ABS-Blends, PPS, LCP, SAN, PPA, TPE und TPU. Das Unternehmen verweist insbesondere auch auf seine langjährige Erfahrung in der Verarbeitung von TPU. So produziert und vertreibt die geba Kunststoffcompounds GmbH als Mitglied der geba group exklusiv eingefärbte, leitfähige und glasfaserverstärkte TPU Produkte der Marke „Desmovit“, die zum langjährigen Partner Bayer MaterialScience AG gehört. Die geba group mit Hauptsitz in Ennigerloh zählt sich zu den führenden europäischen Full-Service Compoundeuren und bietet kundenspezifische Kunststoffcompounds an. Weitere Informationen: www.geba.eu |
geba Kunststoffcompounds GmbH, Enningerloh
» insgesamt 37 News über "geba" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|