22.04.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Will man Qualitätseinbußen vermeiden, so entsteht in der Regel ein immenser Reinigungsaufwand“, weiß Dr. Jürgen Kraus, Geschäftsführer der Carbo Kohlensäurewerke GmbH & Co. KG aus Bad Hönningen. Werkzeuge müssten abgekühlt und demontiert werden. Nach der langwierigen Reinigung folgten Remontage und Wiederanfahren der Maschine. „Besonders, wenn hohe Schusszahlen erreicht werden müssen – und das ist bei der Spritzgießerei ja meistens der Fall –, gestaltet sich die Reinigung als äußerst kostenintensiv und somit unwirtschaftlich“, so Kraus weiter. Dieses Reinigungsproblem will Kraus mit dem sogenannten „Carboblaster“ lösen. Mit diesem kompakten Trockeneisstrahlgerät können den Angaben zufolge verschiedene Oberflächen effektiv mittels Trockeneispellets und Druckluft gereinigt werden. Im Gegensatz zu den großen Geräten der „Carvexblaster“-Familie arbeite dieses Modell geräuscharm und äußerst energieeffizient hinsichtlich Druckluft-, Strom- und Eisverbrauch. „Trotzdem lassen sich damit selbst hartnäckige Kunststoff- und Farbrückstände an metallischen Oberflächen von Werkzeugen und Formen mühelos und „on-line“ – also während die Maschine in Betrieb ist – entfernen. Das ist nicht nur umweltfreundlich weil ressourcenschonend, sondern spart zudem wertvolle Zeit“, erklärt Kraus. Dank der individuellen Dosierbarkeit und des im Gerät integrierten Pellet-Mahlwerks könne die Reinigung quasi punktgenau erfolgen. Das nicht abrasive Trockeneis sei material- und oberflächenschonend und habe zudem die Eigenschaft, an der Luft gasförmig zu werden, also rückstandslos „zu verschwinden“. Somit werde kein Sekundärabfall verursacht. „Dabei ist das Gerät nicht nur so klein, sondern auch fast so einfach anzuwenden, wie ein Staubsauger. Es arbeitet sehr filigran, Sie können es überall mit hinnehmen und selbst die entlegensten Winkel damit höchst wirksam reinigen“, freut sich Kraus. Die Carbo Kohlensäurewerke präsentieren den „Carboblaster“ auf der Moulding Expo 2015. Über die Carbo-Gruppe Mit bundesweit 150 Mitarbeitern gilt die Carbo-Gruppe als einer der größten deutschen Hersteller natürlicher Kohlensäure. Mit Unternehmenssitz in Bad Hönningen, deutschlandweiten Niederlassungen und Vertriebspartnern ist die Gruppe seit über 100 Jahren am Markt. Weitere Informationen: www.carbo.de Moulding Expo 2015, 05.-08. Mai 2015, Stuttgart, Halle 6, Stand B91 |
Carbo Kohlensäurewerke GmbH & Co. KG , Bad Hönningen
» insgesamt 3 News über "Carbo Kohlensäurewerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|