14.04.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Arbeitsalltag eines Maschinebauingenieurs erfahren: Die Gymnasiasten „brüten“ über den Stücklisten einer Bohrvorrichtung - (Bild: Sumitomo (SHI) Demag). Bildung ist ein wichtiger Standortfaktor für die Entwicklung eines Landkreises. Der Landkreis Nürnberger Land, in dem sich auch der Hauptsitz des Spritzgießmaschinenherstellers Sumitomo (SHI) Demag befindet, hat nun die Bildungsoffensive „DRANBLEIBEN“ gestartet. Durch ein passgenaues Bildungsangebot sollen junge Menschen gut ausgebildet und dadurch Perspektiven für eine langfristige, wohnortnahe Beschäftigung für junge Menschen und Familien geschaffen werden. Dies ist hinsichtlich des Fachkräftemangels in der Region und der demographischen Perspektiven von besonderer Bedeutung. Ein Jahr lang haben sich mehr als hundert Menschen intensiv mit den Strukturen des Bildungswesens im Nürnberger Land beschäftigt und in fünf Arbeitskreisen unterschiedliche Projekte erarbeitet. Gerhard Bassimir, Leiter Ausbildung und Personalentwicklung bei Sumitomo (SHI) Demag, war bei der Bildungsoffensive von Anfang an dabei und hat im Rahmen des Arbeitskreises „Übergänge organisieren und begleiten“ das Pilotprojekt „Ingenieurspraxis für Abiturienten/innen“ übernommen. Der Übergang Schule - Berufsausbildung soll bereits am Gymnasium im Hinblick auf die spätere Wahl des Studienfachs aktiv begleitet werden, um Fehlentscheidungen bei der Studienwahl zu verhindern. Zwölf Schüler/innen der 11. Jahrgangsstufe zweier Gymnasien im Landkreis arbeiteten in den Osterferien zusammen mit einem Maschinenbauingenieur und einer Auszubildenden bei Sumitomo (SHI) Demag vier Tage lang gemeinsam an einem Projekt, um eine realistische Vorstellung von den Anforderungen eines Maschinenbauingenieurs zu bekommen. Parallel dazu wurde auf Basis dieses Projektes ein Leitfaden erstellt, der Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen im Landkreis zur Verfügung gestellt werden kann. Die zwölf Projektteilnehmer hatten die Aufgabe eine Bohrvorrichtung zu konstruieren. Dabei sollten eine Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse durchgeführt, sowie Skizzen, Stücklisten und ein Kostenplan erstellt werden. „Wir benötigen Ingenieure mit Begeisterung für Technik. Junge Leute, die sich zu 100 Prozent für das richtige Studium entschieden haben. Je praxisnäher der Einblick in den späteren Alltag erfolgt, desto weniger Fehlentscheidungen werden im Hinblick auf die Studienwahl getroffen“, so Gerhard Bassimir. Ausbildung bei Sumitomo (SHI) Demag Sumitomo (SHI) Demag hat die Ausbildungszahlen aufgrund des zu erwartenden Fachkräftemangels in den vergangenen Jahren sukzessive erhöht. Ab September 2015 absolvieren alleine am Standort Schwaig 45 Auszubildende und Dualstudenten elf verschiedenen Ausbildungen. Sumitomo (SHI) Demag bietet neben technisch-gewerblichen Ausbildungen und Ausbildungen in kaufmännischen und IT-Berufen auch vier duale Studiengänge an. Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo Demag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|