29.05.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Japan Steel Works (JSW) stellt den TEX 25 Alpha III, einen Laborextruder mit gleichlaufender Doppelschnecke, vor. Die neue kompakte Maschine mit einem Schneckendurchmesser von 25 mm für die Compound- und Masterbatch-Herstellung von technischen Hochleistungsthermoplasten ist die kleinste von sieben (bis zu einem Durchmesser von 130 mm) in Europa erhältlichen TEX Alpha III-Extrudern. Die Vorteile der Baureihe TEX 25 Alpha III umfassen nach Anbieterangaben ein neu entwickeltes Getriebe in Verbindung mit verstärkten Lagern und Zahnrädern, Schneckenwellen und Zylindern. Das Ergebnis ist demnach ein Drehmoment von bis zu 194 Nm pro Welle (oder gesamt 387 Nm) in Verbindung mit größeren Verarbeitungsfenstern sowie einem leistungsstärkeren Knet- und Mischvermögen. Die von JSW entwickelten NIC-Spezial-Knetzylinder erreichen den weiteren Angaben zufolge eine gute Mischung/Verteilung bei niedriger Schergeschwindigkeit und eine hohe Viskosität ohne tote Zonen für gute Verbundmaterial-Eigenschaften durch Einführung mehrerer Längsnuten mit spezieller Geometrie auf der Innenoberfläche der Zylinder für ein größeres Spiel zwischen Schnecke und Zylinder. Ein Knet-Schneckenelement (TKD - Twist Kneading Disc) mit einer für die Energieeffizienz entwickelten verdrillten Spitze soll diese "Spitzen-Clearance-Technologie" durch die Sicherstellung einer Materialförderung bei relativ geringen Temperaturen unter Beibehaltung einer angemessenen Mischeffizienz unterstützen. Während die Wassertemperaturregelung im Einzugsbereich manuell erfolgt, wird die PID-Regelung (Proportional-Integral-Differential, d.h. Regelkreis/Rückkopplung) der Wasser- und Heiztemperatur für andere Zylinderzonen eingesetzt. Der Extruder sei ideal für den Einsatz im Bereich F&E mit häufigem Material- und Prozesswechsel, da die Patronenheizkörper und eine patentierte Zylinder-Spannvorrichtung einfache und schnelle Wechsel der Zylinderzonenblöcke ermöglichen und Verhältnisse der Schneckenlängen/-Durchmesser (L/D) von 42 mit 12 Blöcken, 52,5 mit 15 und 70 mit 20 Blöcken erreichen. In der Maschine werden belüftete oder geschlossene Zylinderzonen und eine Seitenbeschickung abrasiver/aggressiver Verstärkungsmaterialien, Hitze- oder scherempfindlicher Mischzusatzstoffe in der Schmelze über eine anschließende Zylinderzone realisiert. Der TEX 25 Alpha III wird mit einem EXANET 64-bit RISC Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem von JSW geliefert. Die Anlage kann mit weiteren Maschinen und Systemen integriert werden, beginnend mit den gravimetrischen Dosiergeräten und Mischern JSW-TTF 20 und SFT-15 oder dem TSF25 Seitenbeschicker über Strangpelletierung und Unterwassergranulation von JSW. Weiteres Zubehör von JSW umfasst Siebwechsler, einen SFD-25 Seitenbeschicker zur Entgasung, eine Flüssigkeitseinspritzdüse mit Stecker, eine Zylinder-Kühlwassereinheit, Vakuum-, Flüssigkeitseinspritz- und Getriebepumpen, Strangkühlbecken, Pellet-Förderbänder und Verdichter. Seit 2014 gibt es eine Vereinbarung mit Stork Technical Services aus Antwerpen zur Erbringung von Serviceleistungen, Instandsetzung, Modernisierung und Erweiterung von JSW Extrudern in Westeuropa, mit künftiger Ausweitung für Installation, Inbetriebnahme und Wartung von TEX Doppelschneckenextrudern in ganz Europa. Weitere Informationen: www.jsw.de, www.jsw.co.jp |
JSW Japan Steel Works, Tokio, Japan
» insgesamt 9 News über "Japan Steel Works" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|