17.06.2015, 11:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ATP adhesive systems AG hat am 13.06.205 in Mihla-Buchenau (Thüringen) ein hochmodernes Produktionswerk für wässrige Klebstoffbeschichtungen eingeweiht. Unter dem Beisein des Gemeinderats Mihla, der Eigentümerfamilien, der Mitarbeitern und ihrer Angehörigen, der Maschinenbaufirmen und des Generalunternehmer Vollack wurde der Neubau offiziell in Betrieb genommen. Mit einer Gesamt-Investition von etwa 20 Mio. Euro entstanden eine Produktions- und Lagerhalle von 12.000 qm Nutzfläche mit dazugehörigem 860 qm Bürokomplex. Das Herzstück der neuen Produktionshalle ist die neue 70 m lange Beschichtungsanlage, die aufgrund ihres Sauberkeitskonzeptes die Herstellung von Klebebändern und Beschichtungen für Anwendungen ermöglichen soll, bei denen es nicht nur auf das Kleben, sondern vielmehr auch auf die optische Qualität ankommt. ATP sieht die Investition auch als Bekenntnis zum Standort Mihla und hat mit dem neuen Werk 50 bis 60 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das Unternehmen bietet jungen Berufsstartern Ausbildungsplätze als Chemielaborant, Mechatroniker, Fachkraft für Lagerlogistik oder im kaufmännischen Bereich an. Die ATP-Gruppe ist ein international tätiges, innovatives und unabhängiges Unternehmen, welches spezialisiert ist auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von technischen und graphischen Klebesystemen. Aus einer breiten Palette von Klebern und Trägermaterialien werden ein- und doppelseitige Klebebänder sowie klebende und nichtklebende thermisch aktivierbare Verbindungssysteme für industrielle Kunden. Es werden ausschließlich eigen entwickelte Kleberrezepturen eingesetzt. Insgesamt sind mehr als 220 Mitarbeiter an den drei Standorten im schweizerischen Wollerau in der Nähe von Zürich, in Wuppertal sowie in Mihla/Buchenau bei Eisenach für das Unternehmen tätig. Weitere Informationen: www.atp-ag.com |
ATP adhesive systems AG , Wollerau, Schweiz
» insgesamt 4 News über "ATP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|