01.07.2015, 12:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter der Bezeichnung Z1242/... bietet Hasco ab sofort eine Weiterentwicklung des bewährten Mikroprozessor-Reglers an. Das Regelgerät ist anstelle der Eingabetasten mit einem integrierten 4“-Farb-Touchscreen sowie zusätzlich einer USB-Schnittstelle für den Datenexport und -import ausgestattet. Die neue Bedienerführung und die Beschriftungen der Menüs ersetzen die großen LED-Anzeigen, während die Funktionen der Menütasten erhalten bleiben. Dadurch kombiniert Hasco Bewährtes mit Neuem, um das Arbeiten mit dem System einfacher und übersichtlicher zu gestalten. Speziell bei hochfachigen Anwendungen soll das Display eine schnelle und sichere Einrichtung des Heißkanalsystems in einem übersichtlichen Format ermöglichen. Die Parameter aller Zonen werden auf dieser Seite übersichtlich dargestellt. Das Gruppieren von Regelstellen, die Einstellung der Sollwerte sowie die intuitive Bedienung ermöglichen eine komfortable und benutzerfreundliche Inbetriebnahme des Regelgerätes. Einstellungen pro Zone und Gruppe sind laut Hersteller jederzeit möglich. Gerade bei der Fehlersuche biete die parallele Anzeige am Gerät und Display sehr komfortable Möglichkeiten der Soll- und Istwert-Abgleichung. Bei Warn- und Alarmmeldungen werden die Zonenfelder jeweils farblich hervorgehoben. Die integrierte Timerfunktion ermöglicht eine automatische Aktivierung der angeschlossenen Regelgeräte zur gewünschten Zeit. Per USB kann der Datenaustausch, die Rezeptspeicherung oder ein System-Update erfolgen. Neben den vorrangig vorhandenen Sprachoberflächen lassen sich per USB weitere Landessprachen jederzeit einspielen. Als weitere Vorzüge des Regelgerätes nennt Hasco das übersichtliche Balkendiagramm, die Sollwerteingabe per Zahlenblock sowie eine Taste für das direkte Aufrufen des Diagnose-Menüs und des Hilfe-Menüs bei Fehlermeldungen. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 197 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|