plasticker-News

Anzeige

07.07.2015, 13:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Fipa: Greifzangen mit Rundum-Elastomer-Auflage für schonendes Handling

Mit der neuen Greifzange der Serie 100 bietet die Fipa GmbH eine technisch optimierte Greifer-Komponente an. "Die neue Greifzange rundet unser Angebot an Greifzangen für die schonende Entnahme von Werkstücken aus Spritzgussmaschinen ab", so Rainer Mehrer, Geschäftsführer von Fipa.

Vor einigen Jahren war Fipa Erstanbieter einer Angussgreifzange mit einer Auflage aus HNBR-Gummi auf der Backeninnenseite. Mit der neuen Zange aus der Serie 100 geht Fipa noch einen Schritt weiter: Alle vier Seiten der Greifbacken sind nun vollständig mit HNBR-Elastomeren ummantelt. Werkstücke lassen sich damit schonend greifen: beim Zustellen des Greifers an das Werkstück sollen die gummierten Backen ein Verkratzen der Oberflächen empfindlicher Teile durch die Greifzange selbst verhindern.

Anzeige

Besonders bei komplex geformten Partien mit Kavitäten und Wölbungen in Angussnähe werde damit die Ausschussquote verringert, da der unbeabsichtigte Kontakt der Zange mit dem Handlinggut keine Schäden hervorrufe. Als LABS- und silikonfreies Elastomer hinterlasse HNBR zudem keine Abdrücke, die das spätere Lackieren oder Beschichten der Kunststoffteile verhindern.

Weitere Informationen: www.fipa.com

FIPA GmbH, Ismaning

» insgesamt 9 News über "FIPA" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise