08.07.2015, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um Theorie und Praxis bei der Ausbildung von Nachwuchskräften zusammenzuführen, empfing der Lüdenscheider Normalienhersteller Hasco rund 40 Berufsschullehrer der Fachrichtungen Metall- und Kunststofftechnik zu einem Praxis-Workshop in das unternehmenseigene Learning Center. Die ganztägige Fortbildung stand unter dem Thema Normalieneinsatz im Werkzeug- und Formenbau. Als Anbieter von modular aufgebauten Normalien und Zubehörteilen für den Formenbau ist das Lüdenscheider Unternehmen Hasco der Spezialist vor Ort. Dementsprechend groß war das Interesse der Fachlehrer aus der heimischen Region und aus den angrenzenden Bundesländern. Zu Beginn der Veranstaltung gab Andreas Wünsch, Leiter der gewerblichen Ausbildung bei Hasco, einen Einblick in das innovative Ausbildungskonzept SEED (Selbstständig – Eigenverantwortlich – Ergebnisorientiert – Denken). Zusammen mit André Räder von der Firma Weber Kunststofftechnik in Dillenburg berichtete er über die positiven Erfahrungen im Rahmen von Kooperationen, Partnerschaften und Gemeinschaftsprojekten. Praxisthemen wie Der Effiziente Einsatz von Hasco Kleinserien- und Wechselwerkzeugen, Visualisierung technischer Produktinformationen – Bewegungsabläufe und Funktionen im Spritzgießwerkzeug, Neueste Technologien für den Formenbau sowie Der Einsatz digitaler Medien am Beispiel des HASCO Normalienmoduls standen ebenfalls auf der Agenda. Highlight am Nachmittag bildete der Praxisteil. In Teamarbeit galt es, eine Konstruktionsaufgabe zu lösen sowie die Montage und Demontage von Spritzgießwerkzeugen durchzuführen. Veranstaltungsleiter Axel Fehling "Für uns ist der Schulterschluss mit den Berufsschulen besonders wichtig, um uns mit den Fachlehrern auszutauschen und von gegenseitigen Impulsen zu profitieren." Im Anschluss an die Abschlussdiskussion mit viel positiver Resonanz nutzen einige Teilnehmer die Möglichkeit der Betriebsbesichtigung und erhielten so Einblicke in modernste Fertigungstechniken. Über den Workshop hinaus kooperiert Hasco international mit Ausbildungsstätten und Berufskollegs. Andreas Wünsch: "Durch den engen Kontakt zu den Berufskollegs können wir gemeinsam Projekte umsetzen, in denen wir von der Idee bis zur Realisierung Hand in Hand arbeiten. Das gestaltet die Ausbildung praxisnah und macht sie für die Auszubildenden spannender, interessanter und letztlich wertvoller." Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|